Urkunden

Erzbischof Emmerich Joseph zu Mainz bekundet, dass er Ludwig Eberhard von Gemmingen als derzeitigem Lehnsträger für diesen selbst und für dessen Bruder Hans Weiprecht, Söhne des verstorbenen Ernst Ludwig von Gemmingens, sodann für seine Vettern Ludwig und Eberhard von Gemmingen, Söhne des verstorbenen Reinhards, für Wilhelm Ludwig und Johann Philipp von Gemmingen, Söhne des verstorbenen Friedrichs, für Reinhard von Gemmingen, Sohn des verstorbenen Reinhards, für Karl August und Eberhard, Söhne des verstorbenen Eberhard von Gemmingens, für Casimir, Sohn des verstorbenen Johann Bernhards, für Karl August, Sohn des verstorbenen Karl Wilhelms, und für Johann Reinhard Dietrich, Sohn des verstorbenen Philipp Adam von Gemmingens, näher bezeichnete Güter [im Raum Oppenheim, Erfelden, Stockstadt und Wintersheim], die Afterlehen sind, verliehen hat. Ludwig Eberhard von Gemmingen hat durch seinen bevollmächtigten adligen Anwalt diese Lehen für sich und im Namen der oben Genannten empfangen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 777
Former reference number
3/12/7
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 777
Extent
Libell, 4 fol.
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: Siegel zerbrochen.

Ausstellungsort: Mainz, Martinsburg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel in Holzkapsel an Schnur anhängend

Vermerke: Rückvermerk und Kanzleivermerke vorhanden.

Anmerkungen: Autor: Franz Maier

Context
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 18. Jahrhundert >> Aussteller >> Geistliche Herrschaften >> Kurmainz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden

Date of creation
1764 Dezember 17

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1764 Dezember 17

Other Objects (12)