Münze

Persischer Satrap

Vorderseite: Der persische Großkönig im Knielaufschema nach r. In seiner r. Hand hält er einen Speer, in seiner l. Hand einen Bogen.
Rückseite: Incusum mit aufgerauhter und strukturierter Innenfläche.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Das unregelmäßig strukturierte Rückseitenbild interpretierte A. E. M. Johnston als Reliefkarte des Hinterlandes von Ephesos mit Abbildung der wichtigsten Gebirgszüge. Die kleinasiatische Landschaft würde also in Aufsicht auf der Münze wiedergegeben. Andere Interpretationen der Rückseitendarstellung sehen einen archaisierenden Rückgriff auf das irregulär gestaltete quadratum incusum der früheren Münzen der Region. Nach neuen Hortfunden (Pixodaros und Milet) erscheint die bislang vorherrschende Zuschreibung der Münzen nach Ephesos an den persischen Feldherrn Memnon mit einer Datierung um 334 v. Chr. als überholt. Die Satrapenmünzen könnten durch die Vergrabungsdaten der Hortfunde gestützt an den Anfang des 4. Jh. v. Chr., in die Jahre um 400-385 v. Chr., gesetzt werden.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18218541
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 14.83 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 806 (dieses Stück); A. E. M. Johnston, The earliest preserved Greek map: a new Ionian coin type, Journal of Hellenic Studies 87, 1967, 94 Nr. 7 (dieses Stück). - Vgl. zur Datierung A. Meadows, 'Satrapal' Issue, Pixodarus Hoard, in: Coin Hoards IX (2002) 209 Taf. 30,1; B. Weisser, Funde aus Milet XXIII. Ein Hort in Milet mit Silbermünzen aus dem frühen 4. Jh. v. Chr., Archäologischer Anzeiger 1, 2009, 154-156. Siehe auch E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) LXXVII-LXXXIX (zur veralteten Zuschreibung an Memnon in Ephesos).

Classification
Siglos (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Herrscherrepräsentation
Klassik
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Silber

Period/Style
Klassik
Event
Herstellung
(where)
Türkei
Kleinasien
(when)
ca. 400-385 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1846
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/7073

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 400-385 v. Chr.
  • 1846

Other Objects (12)