Druckgrafik

Richter, Georg Gottlob

Hüftbild nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer Lockenperücke, Jabot, heller, bestickter, kragenloser Weste sowie dunkler, kragenloser Jacke, einen bestickten Umhang über den Schultern, Hemd mit gerafften Ärmeln, die linke Hand in Höhe des Bauches unter die Jacke geschoben, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, seitlich und oben umfangen von einer Draperie mit Troddel und aufgestellt auf einen Sockel, rechts auf dem Sockel ein rechteckiger Hut, davor ein gewundener Stab mit Medaille, vorn am Sockel ein Rollwerkwappen mit Justitia, Helmzier und Osterlamm mit Siegesfahne, darunter eine lateinische Legende mit Angaben zum Dargestellten von Johannes Matthias Gessner. Unter dem rechteckigen Bildfeld die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Arzt, Justizrat tätig in Nürnberg und Göttingen; Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Unterrichtsreformer, klassischer Philologe und Bibliothekar; 1710 Studium in Jena, Magister; 1715-1728 Konrektor und Verwalter der herzoglichen Bibliothek und Münzsammlung in Weimar; kurzzeitig Rektor des Gymnasiums in Ansbach; 1730 Rektor der Thomasschule in Leipzig; ab 1734 Professor für Poesie und Beredsamkeit sowie Bibliothekar an der Universität Göttingen Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03079/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3031 (Altsignatur)
Maße
208 x 144 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
225 x 159 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ad virum illustrem Dan. Guilielmum Trillerum ... Querela de Tempore. - 1764
Publikation: Praecepta diaetetica. - 1780
Publikation: De commodis senectutis inprimis senili satietate vitae. - [1764?]
Publikation: De salutari limitando tamen equitationis exercitio. - 1757
Publikation: De lege consuetudinis concilianda cum legibus medicis. - 1756
Publikation: De salutaris somni mensura et tempore. - 1753
Publikation: De phthisi sine ulcere. - 1744
Publikation: Bibliothecae Richterianae
Publikation: Aequilibrium humanarum propensionum. - 1718
Publikation: Medicina ex Talmudicis illustrata. - 1749
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a.
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen
Publikation: Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, ihrer Grundlage äußerlichen und innerlichen Prospect*
Publikation: Heumann, Georg D.: Der Göttingische Ausruf. - 1744
Publikation: Heumann, Georg D.: Abbildung der Universität Göttingen
Publikation: Heumann, Georg D.: Göttingischer Aufruf. - 1744
Publikation: Göttingae Ichnographia. - [c. 1745]
Publikation: Bibliothe[c]a Büloviana Academiae Georgiae Augustae donata. - [ca 1750]
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a
Publikation: Hrsg. von: Hippocrates: Psychai Hippokratus ex libro 1. de Diaeta in Academia Georgia Augusta ex hadu es to phōs prophēgmenai ex disputatae. - 1737
Publikation: Eyring, Jeremias N.: Gedanken zur Verteidigung derer die ohne Reichthum studiren. Bei dem Tode eines auserordentlichen Befoerderers der studirenden Jugend, Sr. Wohlgebohrnen des Wohlseligen Herrn Hofrath Gesners, entworfen von einem wahren Verehrer Desselben. - 1761
Publikation: Gesner, Johann M.: Chrestomathia Ciceroniana. - 1765
Publikation: Gesner, Johann M.: Chrestomathia Pliniana. - 1723
Publikation: Gesner, Johann M.: Praefatio de fontibus doctrinae civilis 1737
Publikation: Gesner, Johann M.: De aetate et auctore Dialogi Lucianei ... dissertatio. - 1714
Publikation: Gesner, Johann M.: Enchiridion sive Prudentia privata ac civilis T. Pomponii Attici ... - 1745
Publikation: Gesner, Johann M.: Epistola de vita ... Ge. Nicolai Köhler. - [1744]
Publikation: Gesner, Johann M.: In urbem Goettingam. Carmen. - 1734
Publikation: Gesner, Johann M.: Index etymologicus latinitatis. - 1749
Publikation: Gesner, Johann M.: Institutiones rei scholasticae. - 1715
Publikation: Gesner, Johann M.: Memoria Henr. Eith. Schroederi. - 1753
Publikation: Ein Gutachten Johann Matthias Gesners über die Anforderungen des bibliothekarischen Berufs. - [1895]
Publikation: Schulordnung für die Braunschweig-Lüneburgischen Lande. - Göttingen, 1738

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Schneeberg (Erzgebirge) (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1745
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1745

Ähnliche Objekte (12)