Trinkgefäß
Trinkgefäß "Goldene Sau von Kandern"
Die Figur eines angriffslustigen Keilers wurde von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638) anlässlich einer erfolgreich verlaufenen Jagd 1605 in das Forsthaus zu Kandern im Südschwarzwald gestiftet. Die 1,5 Liter fassende "Sau" mit abnehmbarem Kopf diente als Trinkpokal. Diesen "Willkomm" leerten über die Jahrhunderte zahlreiche Jagdgenossen. In dem von 1605 bis 1880 geführten "Willkommbuch", das sich heute im Generallandesarchiv in Karlsruhe befindet, haben sie sich in Versform verewigt. Der erste Eintrag stammt vom Stifter des Pokals selbst, dem Markgrafen Georg Friedrich.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
L 5
- Maße
-
Höhe: 26.5 cm
- Material/Technik
-
Silber; Gold; getrieben; vergoldet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Balthasar I. Lerff
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
um 1605
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Kandern
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trinkgefäß
Beteiligte
- Balthasar I. Lerff
Entstanden
- um 1605