Leuchtbuchstabe
Schriftzug: Titania Palast (Kennzeichnung eines Veranstaltungsortes)
Das Objekt besteht aus einem rot lackierten Metallkorpus, der Deckel bzw. die Haube ist weiß lackiert.
Die Schriftwahl ist durch die nach unten versetzte Mittellinie den 1920er Jahre zuzuordnen und passt zeitlich zur Eröffnung des Kinos im Jahr 1928.
Die eleganten, dünnen außenliegenden blau durchgefärbten Neonröhren leuchten ungewöhnlich Dunkelblau.
Der Schriftzug war ursprünglich an einer Seitenwand des Kino-Gebäudes und wurde durch einen neuen Schriftzug mit LED-Beleuchtung ersetzt.
Es ist auf zwei separaten Halterungen, einem Traggerüst montiert. Die später angebrachte »Taubenabwehr« ist noch vorhanden.
Der Schriftzug bzw. die Glasröhren sind intakt, jedoch aktuell nicht angeschlossen (Stand: Dez. 2024).
Maße der einzelnen Buchstaben (B × H × L):
T 27.5 × 61 × 12.5 cm
I 5 × 61 × 12.5 cm
T 27.5 × 61 × 12.5 cm
A 38.5 × 61 x 12.5 cm
N 27 × 61 × 12.5 cm
I 5 × 61 × 12.5 cm
A 38.5 × 61 × 12.5 cm
P 32 × 61 × 12.5 cm
A 38.5 × 61 × 12.5 cm
L 19.5 × 61 × 12.5 cm
A 38.5 × 61 × 12.5 cm
S 41.5 × 61 × 12.5 cm
T 27.5 × 61 × 12.5 cm
Höhe inkl. Taubenabwehr: 71 cm
- Standort
-
Buchstabenmuseum, Berlin
- Sammlung
-
Schriftzüge und Buchstaben
- Inventarnummer
-
Ü143
- Maße
-
Breite: 591 cm, Höhe: 61 cm, Tiefe: 15 cm, Tiefe mit Neonröhren: 17,5 cm
- Material/Technik
-
Metall, Aluminium, Glas / Profil 1, Vollrelief-Buchstaben mit außen montierten Leuchtelementen. Flache Vorderseite nach vorn leuchtend.
- Bezug (was)
-
Kino (Filmtheater)
Buchstabe
Schriftzug
Veranstaltungsort
- Bezug (wo)
-
Berlin-Steglitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1925
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Buchstabenmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
Buchstabenmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leuchtbuchstabe
Entstanden
- 1925