Tektonik

4.5.2. Geologischer Dienst NRW

Behördengeschichte 1. Entstehung: 13.04.2000 (vorher: 1957-2000 Geologisches Landesamt NRW) 2. Schließung: 3. Zuständigkeiten: (aktuelle Beschreibung) zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes: erforscht die Geo-Ressourcen des Landes und bewertet sie; erfasst die geowissenschaftlichen Daten für untergrundbezogene Fragestellungen, z.B. des Bodenschutzes, der Erschließung von Grundwasser oder der Lagerstätten- und Baugrundbeurteilungen sowie der Bewertung des Erdbebenrisikos; stellt Informationssysteme analog und digital bereit und unterhält Archive über Daten, die den Untergrund betreffen. 4. Organisationsstruktur: (aktuell) im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, MIttelstand und Handwerk unter dem Direktor die Bereiche Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, ständiger Vertreter und Qualitätsmanagement, darunter vier Geschäftsbereiche: 1: Geowissenschaftliche Landesaufnahme; 2: Geo-Informationssystem; 3: Beratung (angewandte Geologie); 4: Dienstleistungen (Service); darunter wiederum jeweils 4-6 Fachbereiche 5. Amtssitz: Krefeld 6. Leitung: Prof. Dr. Josef Klostermann (2002-heute)

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.5. Zentrale Landesbetriebe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)