Archivale

B[enjamin] de Jong van Beek en Donk [1881-1948, Pazifist]

Enthält u. a.:
Friedensbemühungen, Enttäuschung über Bethmann-Hollweg, Vermittlung zur englischen Opposition, Nederlandsche Anti-Orloog-Rad, Organisation centrale pour une paix durable; Schweizerisch-holländische Auskunftsstelle "Pax" in Bern, Kontakt zu Wilhelm Solf, Spionagegefahr, Schließung des Berner Büros 1919
Darin:
Briefe von de Jong an Johannes Lepsius (3.3.1917), von Charlers Trevelyan an de Jong (2.9.1917); Adolf Saager, Offener Brief an den deutschen Gesandten in Bern [Adolf Gustav Müller] zur Kriegsschuld (Basler Nationalzeitung 24.1.1919)

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 6206
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2014 Nr. 21
1054, 107, 1615 u.a.
Umfang
#1-52

Kontext
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Korrespondenz >> Einzelkorrespondenzpartner
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Bern [CH]
England
Holland

Laufzeit
1916-1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1916-1919

Ähnliche Objekte (12)