Das Recht auf Zeit und das Recht auf Stadt: Die zeitgerechte Stadt - eine Handlungs- und Forschungsagenda

Abstract: Wenn ein Leitbild "Zeitgerechte Stadt" entwickeln werden soll, so muss danach gefragt werden, wie man eine raumzeitliche Verteilungsgerechtigkeit und eine ebensolche Verfahrensgerechtigkeit ermöglichen kann. Ausgehend von verschiedenen Gruppen, Räumen und Zeiten gilt es, die Kräfteverhältnisse der beteiligten Akteure zu erkennen, wobei der öffentlichen Hand bei der Umsetzung des Leitbilds eine zentrale Rolle zukommt. Es muss aber auch danach gefragt werden, für wen diese Stadt gestaltet werden soll. Dabei gilt es, Konflikte zwischen den verschiedenen Zielgruppen zu erkennen und abzuwägen, was eine große Herausforderung an die Zeitpolitik und die Raum-Zeit-Planung der Städte darstellt. Die Verzahnung von zeitlichen Aspekten und Rhythmen mit räumlichen Strukturen muss auf den verschiedenen räumlichen Skalen stattfinden. Bei der Umsetzung in konkrete Maßnahmen kann man an Sensibilisierungsstrategien, an Zeitverträglicheitsprüfungen oder auch an gesetzliche Regelungen denken. Langfrist

Alternative title
The right to time and the right to the city: temporal justice in the city - an action and research agenda
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 365-406 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Henckel, Dietrich (Hg.), Kramer, Caroline (Hg.): Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis. 2019. S. 365-406. ISBN 978-3-88838-087-7

Bibliographic citation
Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis ; Bd. 9
Forschungsberichte der ARL ; Bd. 9

Classification
Recht
Keyword
Stadt
Recht

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Hannover
(who)
Verl. d. ARL
(when)
2019
Creator
Henckel, Dietrich
Kramer, Caroline
Contributor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64662-2
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Henckel, Dietrich
  • Kramer, Caroline
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)