Fotos

Materialsammlung zur Geschichte der Familien Beisbarth und Schickhardt I

Enthält:
- Maschinenschriftliche Nachfahrentafel des Johann Michael Beisbarth, 1 S.
- Worte am Grabe des Herrn Eduard Beisbarth, senior, in Stuttgart. Gestorben am 15. Mai 1893, gesprochen von Stadtpfarrer Johannes Kopp. Stuttgart : Buchdruckerei von Carl Hammer. 1893, 6 S.
- Württermbergischer General-Anzeiger und Stuttgarter Freundesblatt Nr. 110 vom 13. Mai 1890 mit einem Artikel zur Goldenen Hochzeit von Eduard Beisbarth und dessen Gemahlin, 2 S.
- Schreiben, wahrscheinlich eines Mitglieds der Familie Schickhardt, zu einer von Bertel Schickhardt-Delkeskamp angelegten Materialsammlung zur Geschichte der Familien Schickhardt und Beisbarth, 19. Jan. 1998, 1 S.
- Plan des Hoppenlau-Friedhofs in Stuttgart. Nach amtlichen Quellen entwofen von Bertold Pfeiffer. 1895, mit Namensregister, Druck, 15 S., u. a. mit Erwähnungen von Gräbern der Familien Beisbarth und Schickhardt
- handschriftliche Notizen zu Bauwerken von Carl Beisbarth sen. in der Olgastraße 35 und 72 in Stuttgart
- maschinenschriftliche Aufstellung von Gräbern der Familien Schickhardt und Beisbarth auf dem Pragfriedhof in Stuttgart, 1 S.
- Erwähnung der Arbeiten von Carl Friedrich Beisbarth sen. für die Kirche in Berglen-Oppelsbohm, 1 S.
- Ausschnitt aus einem Artikel über das Neue Lusthaus in Stuttgart, mit der Abbildung der Büste von Georg Beer an diesem Gebäude, 1 S.
- Aufstellung der Zeichnungen des Carl Friedrich Beisbarth sen. in Max Schefold, Alte Ansichten aus Württemberg, 1 S.
- Erwähnung von Carl Friedrich Beisbarth sen. in Stuttgarts Kunst- und Kulturdenkmäler von Gustav Wais, 1 S.
- Abbildung eines Siegelrings mit dem Wappen der Familie Beisbarth
- Artikel von August Wintterlin über Carl Friedrich Beisbarth 1808-1878. In: Württembergische Künstler in Lebensbildern. Stuttgart u. a. 1895, 12 S.
- maschinenschriftlicher Auszug aus dem o.g. Artikel von August Wintterlin über Carl Friedrich Beisbarth sen. in: Württembergische Künstler in Lebensbildern, 3 S.
- maschinenschriftlicher Auszug aus dem Artikel von Max Bach über Carl Friedrich Beisbarth sen. in ADB, 1 S.
- handschriftliche Notizen zu Carl Friedrich Beisbarth sen., 1 S.
- englischsprachige Geburtsurkunde von Richard Frederic Beisbarth, 1908, 1 S.
- Auszüge aus Familienregistern zu Carl Friedrich Beisbarth und Eduard Beisbarth, Ebenist und Schreinermeister, 2 S.
- Nachfahrentafel des Johann Michael Beisbarth, 3 S.
- Ahnenliste Beisbarth, 3 S.
- Angaben zur Herkunft der Familie Beisbarth, 1 S.
- Aufstellung der Gräber der Familien Beisbarth und Schickhardt auf dem Hoppenlaufriedhof, 1 S. - Schreiben des Karl Beisbardt, Schriftsetzer und Revisor in Oberuzwil (Kanton Sankt Gallen), an Dr. Beisbarth zur Geschichte der aus dem Elsass stammenden Familie Beisbardt, 3. Okt. und 10. Dez. 1978, 3 S.
- Nachfahrentafel der Familie Beisbardt, 1 S.
- Erwähnung der Entwürfe von Carl Friedrich Beisbarth sen. zu der Kanzel und zum Altar in der Kirche in Lonsee
- Typoskript über die Vermutung von Carl Friedrich Beisbarth jun. in dem Artikel "Das Lusthaus und seine Erbauer" vom Febr. 1903, wonach ein Porträtkopf am Neuen Lusthaus in Stuttgart Heinrich Schickhardt darstellen soll, 1 S.
- Aufstellung der von Carl Friedrich Beisbarth sen. angefertigten Gemälde, 1 S.
- Ausschnitt aus einem Buch über die Anfertigung der Zeichnungen vom Neuen Lusthaus durch Carl Friedrich Beisbarth sen., die in der Universitätsbibliothek Stuttgart verwahrt werden, Druck, 2 S.

Bemerkungen:
Die Originale befinden sich im Besitz der Familie Volkmar Speidel. Digitalisate im Lesesaal einsehbar. Einige Unterlagen wurden mehrfach aufgenommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {Q 2/43 Bü 176}
Umfang
PDF mit ca. 80 Aufnahmen

Kontext
Unterlagen der Familie Beisbarth mit den Nachlässen des Architekten und Denkmalpflegers Carl Friedrich Beisbarth sen. (1808-1878) und des Architekten Carl Friedrich Beisbarth jun. (1848-1903) >> 3. Sammlungen zur Geschichte der Familien Beisbarth und Schickhardt >> 3.1 Materialsammlung zur Geschichte der Familien Beisbarth und Schickhardt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/43 Unterlagen der Familie Beisbarth mit den Nachlässen des Architekten und Denkmalpflegers Carl Friedrich Beisbarth sen. (1808-1878) und des Architekten Carl Friedrich Beisbarth jun. (1848-1903)

Indexbegriff Person
Bach, Max; Maler, Kunsthistoriker, 1841-1914
Beer, Georg; Architekt, Baumeister, um 1527-1600
Beisbardt, Familie
Beisbardt, Familie, Herkunft aus dem Elsass
Beisbardt, Familie, siehe auch Beisbarth
Beisbardt, Karl, Schriftsetzer und Revisor in Oberuzwil
Beisbarth, Carl Friedrich; Architekt, 1808-1878
Beisbarth, Carl Friedrich; Architekt, Sohn des Carl Friedrich Beisbarth sen., 1848-1903
Beisbarth, Eduard, Ebenist, Schreiner, 1812-1893
Beisbarth, Familie
Beisbarth, Familie, Herkunft
Beisbarth, Familie, Siegel
Beisbarth, Familie, siehe auch Beisbardt
Beisbarth, Familienwappen
Beisbarth, Johann Michael, Schreiner und Bürger in Rothenburg ob der Tauber
Beisbarth, Nachfahrentafel
Beisbarth, Richard Frederic, 1908-
Beisbarth, Wappen, siehe Familienwappen
Delkeskamp, Bertel, siehe Schickhardt-Delkeskamp, Berthel
Hammer, Carl, Buchdruckerei in Stuttgart
Kopp, Johannes; Pfarrer, Dekan, 1847-1911
Pfeiffer, Bertold; Literarhistoriker, Kunsthistoriker, 1854-1919
Schefold, Max; Kunsthistoriker, 1896-1997
Schickhardt, Familie
Schickhardt, Heinrich; Architekt, Ingenieur, Kartograph, 1558-1635
Schickhardt-Delkeskamp, Bertel
Speidel, Volkmar, 1937-
Wais, Gustav; Historiker, Heimatkundler, Denkmalpfleger, 1883-1961
Wintterlin, August; Schriftsteller, Bibliothekar, Dichter, 1832-1900
Indexbegriff Ort
Berglen WN
Elsass [F]; Beisbardt, Familie
Lonsee UL; Kirche
Oberuzwil, Kt. Sankt Gallen [CH]
Oppelsbohm : Berglen WN; Kirche
Stuttgart S; Hammer, Carl, Buchdruckerei
Stuttgart S; Hoppenlaufriedhof
Stuttgart S; Neues Lusthaus
Stuttgart S; Olgastraße
Stuttgart S; Pragfriedhof
Stuttgart S; Universität, Bibliothek

Laufzeit
1890-1895, 1908, 1978, 1998 und o. J.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • 1890-1895, 1908, 1978, 1998 und o. J.

Ähnliche Objekte (12)