Akten
Intercessionales Auseinandersetzung um Abgabenzahlung
Kläger: (2) Dr. Theodor Johann Quistorp, Prokurator am Tribunal
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Lübeck
Fallbeschreibung: Kl. hat die Tochter des Lübecker Kaufmanns Andreas Petersen geheiratet. Als der Vater seiner Tochter die Aussteuer mit nach Wismar gab, wurde er vom Lübecker Rat aufgefordert, von diesen Gütern den Zehnt zu bezahlen. Kl. hatte sich aber zuvor mündlich mit Bekl. darauf geeinigt, daß Petersen nur zahlen müsse, wenn er wegen der Aussteuer Steuerreduzierungen erbitten würde. Obwohl er dies nicht getan und die Höhe des Brautschatzes nicht angegeben hat, hat der Lübecker Rat diesen auf 1.000 Rtlr geschätzt und Petersen deshalb zur Zahlung von 100 Rtlr veranlaßt. Kl. erbittet vom Tribunal ein Schreiben an den Lübecker Rat, seinem Schwiegervater keinen Zehnt zu dessen Lebzeiten abzufordern und die Bekl. darauf hinzuweisen, daß seine Frau als Angehörige eines Tribunalsangestellten ohnehin steuerfrei sei. Das Tribunal setzt das erbetene Schreiben an den Lübecker Rat am 25.02. auf. Bekl. erwidern am 08.03. darauf, daß nach alten Stadtrechten jeder Bürger, der aus Lübeck wegzieht, den Zehnt auf seine ausgeführten Güter erlegen müsse und verteidigen ihr Vorgehen. Das Tribunal setzt Kl. am 11.03.1752 davon in Kenntnis.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1752
- Archivaliensignatur
-
(1) 2669
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar Q 3 (W Q 1 n. 3)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 17. 1. Kläger Q
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
21.02.1752-11.03.1752
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 21.02.1752-11.03.1752