Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Bey dem frühzeitigen Ableben der Hochedelgebohrnen, Hochehr- und Tugendbelobten Frauen Frauen Johannen Sophien Clementin geb. Wichmannshausin des ... Herrn D. Johann Friedrich Clements des Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischen Hofgerichts zu Wittenberg hochverordneten Protonotarii des dasigen geistlichen Consistorii Advocati Ordinarii ... Frauen Eheliebsten Welche am 18. Nov. 1757. ... entschlafen wollte sein schuldigstes Beyleid ... bezeigen ein ... Vetter Just Friedrich Chladenius. der Rechte Befliessener
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 180 (9)
- VD 18
-
90422090
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenberg : Gerdesius , 1757
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/63544
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-676892
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wittenberg : Gerdesius , 1757
Ähnliche Objekte (12)

Wehmüthige Klagen über den frühen Tod einer innigst geliebtesten Schwester der Hochedelgebohrnen Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen Frauen Johanna Sophia geb. Clementin Des Magnifici ... Herrn D. Ernst Martin Chladenius der Rechte hochverdienter öffentlichen ordentlichen Lehrers auf der hohen Schule zu Wittenberg ... ... geliebtesten Ehegattin legten hiermit an den Tag drey betrübte Geschwister Maria Salome ... Rahel Margaretha Clementin Johann Burchart Clement

Zum Lob- und Danck-Opfer der Heiligen für die Erhaltung reiner und gesunder Lehre wurde am VIII. Sonntage nach Trinitatis MDCCLXX. als am Tag vor der Einweihung der neuen Schloß- und Universitäts-Kirche die christliche Gemeinde zu Wittenberg ermuntert von D. Carl Gottlob Hofmann General-Superintend. ...

Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr Herr Friedrich August Herzog zu Sachsen Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen ... Unser gnädigster Churfürst und Herr die Erbhuldigung in Dero Chur-Stadt Wittenberg den 14ten Aprill 1769. einnahmen bezeugten ihre unterthänigste Ehrfurcht der Rath und die Bürgerschaft daselbst
