Archivale
Landtagsakten
Enthält: Memorial (Merkbuch) der lippischen Städte betr. Verteilung der Einquartierung auf das ganze Land und Entlastung der Städte, Nichtbefolgung des 70jährigen Privilegs (Vorrecht) und Neueinrichtung von Bäckereien und Krügen 22. Januar 1680; Bitte der Stadt Horn, ihre Sachen gegen Hofmeister von Kotzenberg zu unterstützen 12. Juni 1680; Remonstration (Einwand) und Proposition (Vorschlag) der Städte betr. verschiedene Punkte und Beschwerden 1680; Mühlen zu Hillentrup betr. 1680; Gravamina (Beschwerden) gegen Graf Casimir: Jurisdiktion (Rechtsprechung) der Regierung über die vom Grafen Casimir angekauften adeligen und bürgerlichen Güter betr. Urteil 7. Juni 1681; Landtags(propositio) Vorschlag 16. November 1681; Resolutio (einen Beschluß gefasste Meinungsäußerung) der Stände 17. November und Teilung zwischen Gebrüder von Donop betr. Lüdershof 22. November 1681; Jagd und Fischerei in der Horn 1681; Landtagsschluß vom 22. November betr. Lippischer Kontingent; Erneuerung der Polizeiordnung; Zerfall des Münzwesen; Suggestion (Eingebung); Subsidium (weiterer Linie) von 25000 Taler; Katastrum Nobilium: Knecht- und Mägdeschatz 1681; Schreiben Lippstadts betr. Kommunikationstag wegen Kleiderordnung 1682; Zahlung von 1000 Reichstaler Prozeßkosten betr. Anspruch Paderborns auf Sternberg beim Kaiser in Wien und Landtagsakten 1683; Kontributs(Steuer) zahlungen der Forensen (Auswärtigen) 1683; Kommunikationsbeschluß vom 20. Juli 1683; Memoriale (Merkbuch) mit beigefügten Gravaminus (Beschwerde) der sämtlichen Stände von Ritter- und Landschaft betr. Graf Casimir 12. Oktober1683 mit Abschriften von 1796; Memorial (Merkbuch) der Städte betr. Verbot der Kornausfuhr wegen Misswachs 4. Oktober 1684: Anlage von 6000 Taler betr. 4. Juli 1684; Abrechnung der gräflich lippischen Kollekte betr. Land-Cassa-Ordnung und weitere Akten 9. Dezember 1684 f.; Vertrag zwischen dem Grafen zur Lippe und Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg wegen Einquartierung 14. Dezember 1685 und Gräflich Lippische Land-Cassa-Ordnung 1686; Die Heredität zu Vianen in Holland betr. 7. Oktober 1686; Resolutio (einen Beschluß gefasste Meinungsäußerung) der Landstände betr. Kuratel (Pflege) des Grafen Philipp Ernst von Bückeburg zu Alverdissen und Fräuleinsteuer 1686; Gehorsame Resoltion (eines Beschluß gefasste Meinungsäußerung) sämtlicher Stände von Ritterschaft und Städten. Der gegen Fidejussion (Bürgschaft) der Stände leihbar aufzunehmenden 80.000 Taler 30. November 1686; Originalbürgschaft der Stände mit 14 Unterschriften und Siegeln, ausschließlich Siegel der Städte 1. Dezember 1686 dabei noch weitere Urkunden und Akten betr. Vianen, Landtagsprotokoll, gehalten zu Detmold 3. März 1687; Fräuleinsteuer betr. Erklärung mit Zusammenfassung aller geleisteten Zahlungen wegen der Aussteuer 7. März 1687; Landtagsschluß: Heiratsgelder ab 1658; Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg betr. Reformation des Zunftwesens und Übereinkommen mit den Nachbarländern 13. März 1688; Landtag vom 24. April 1688 betr.: Resolutionen (einen Beschluß gefasste Meinungsäußerung) der Stände vom 25. April betr. Quartiervereinbarung mit Herzog von Braunschweig Türkengefahr und Anzahl der Römermonate; 3. Prozeß zwischen Lippe und Paderborn 4. Kreisgelder 5. 1000 Taler Landesschuld der Stadt Lippe 6. Souveränitätsansprüche des Grafen Casimir 7. Mißbräuche bei Ämtern und Gilden 1688; Landtagsschluß auf dem Landtag am 1. Mai 1688; Brief von Haxthausen betr. Bauvorhaben und Finanzierung 29. Juli 1688; Darlehen von 20.000 Reichstaler betr. Zinszahlung (von Haxthausen) 4. August 1688; Bauerschaft Langenholzhausen klagt über Schatzung (Abgabe) und Abholzung 18. September 1688; Levin M. von Donop bittet um Rückzahlung der bei der Kasse stehenden Gelder 21. Oktober 1688; Bericht über die Möglichkeit, in Varenholz Geld einzutreiben 6. November 1688; Monita (Ratgeber) über die Abstellung der Mißbräuche in den Ämtern und Gilden der lippischen Städte 1688; Citatio (laden) zur Konferenz in Detmold vom 12. Februar 1689 und zum Kommunikationstag in Detmold vom 7. August 1689; Beendigung der Braunschweig-Lüneburger Einquartierung in Lemgo betr. (dauerte 8 Wochen) 20. September 1689 und Landtagsakten von 1689
- Reference number
-
01.01.04 A, A 5345
- Former reference number
-
La 8
- Context
-
[S 1] 01 Reichs- und Landessachen >> Landtagssachen
- Holding
-
01.01.04 A [S 1] 01 Reichs- und Landessachen
- Date of creation
-
1680 - 1689
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:55 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1680 - 1689