Akten
Kriminologisches Seminar Sommersemester 1991 bis Wintersemester 1993/1994
Enthält u.a.: Arbeiten Studenten, u.a.: "Hate Crimes - Ein neues Verbrechenstypus (Kurzfassung)".- "Organisierte Kriminalität und Macht - Eine Analyse anhand der Erscheinungen in Deutschland".- Thomas Rein: "Phänomene und Kriterien des sogenannten Organisationsverbrechens anhand der Nürnberger Prozesse".- Aristide Peng: "Amtsmissbrauch und Regierungskriminalität am Beispiel der ehemaligen DDR".- Serge Racine: "Wirtschaftskorruption".- Patrik Manzoni: "Sozialdisziplinierung, Sozialkontrolle und Risikostrafrecht".- Themenliste Seminar Jugendstrafrecht und seine kriminologischen Grundlagen.- Katharina Schafroth: "Schwarze Pädagogik: Erziehung - Methoden, Ziele und Grundvorstellungen im 18. und 19. Jahrhundert".- Übersicht Seminare am Kriminologischen Institut von G. Kaiser.- Lena Meili: "Bestimmungsgründe und Wirkungsweise des Rechtsgefühls nach Karl N. Llewellyn".- Themenliste Kriminalsoziologisches Seminar.- Catherine Caviezel: "Mehrfach Auffällige - mehrfach Betroffene. Jugendliche Rückfall-, Mehrfach- und Intensivtäter und ihre Behandlung durch das Jugendstrafrechtssystem".- Hanni Räss: "Menschenrechte im Maßnahmenvollzug".- Gianluca Generali: "Gemeinnützige Arbeit im Jugendstrafrecht. Rechtliche Ausgestaltung und praktische Durchführung am Beispiel zweier Kantone".- Christian Schwarzenegger: "Berechnung des Hellfeldes, des Dunkelfeldes und der gesamten Viktimisation".
- Reference number
-
III. Abt., Rep. 147, Nr. 279
- Context
-
Nachlass Günther Kaiser >> Nachlass Günther Kaiser >> Universität Zürich (UZH)
- Holding
-
III. Abt., Rep. 147 Nachlass Günther Kaiser
- Date of creation
-
1986 - 1994
- Other object pages
- Last update
-
25.03.2025, 1:14 PM CET
Data provider
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1986 - 1994