Fotografie

Trinitatis-Kirche

Südwestansicht der Trinitatis-Kirche auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg; Grundsteinlegung 1896, Einweihung 1898
Unter Leitung der Architekten Johannes Vollmer und Heinrich Jassoy begannen mit der Grundsteinlegung am 18. Oktober 1896 die Bauarbeiten unter der Protektorat der Kaiserin Auguste Viktoria. Der mit roten Backsteinen verblendete Bau mit einem gleichschenkligen Kreuz (griechisches Kreuz) als Grundriss wurde im neugotischen Stil errichtet. Am 11. Dezember 1898 wurde die Kirche in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria durch den Generalsuperintendenten von Berlin, Propst Wilhelm Faber, eingeweiht.

Standort
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Sammlung
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
Inventarnummer
C22_SD_020
Maße
17,2 x 12,2 cm
Material/Technik
Kollodiumpapier
Inschrift/Beschriftung
Trinitatiskirche am Karl-August-Platz

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fotografie
Kirchengebäude
Sakralbau
Backsteinbau
Sakralarchitektur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Karl-August-Platz (Berlin-Charlottenburg)
(wann)
1899
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)