Münze

Eschwege: Gertrud und Friedrich I. Barbarossa

Vorderseite: ABBATISSA G-E-C-DRV IN ESKEN. Abbatissa Getrud in Eskenwege - Kaiser Friedrich I. Barbarossa thront auf einem Faltstuhl mit Kreuzstab und Lilienzepter zwischen zwei durch einen Dreibogen verbundenen Kuppeltürmen. Auf dem Dreibogen zwei Türme.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Unikum. Geprägt anlässlich des Aufenthalts Kaiser Friedrichs I. auf der nahegelegenen Boyneburg im Juni 1188, als er einen Streit um die Erträge der Eschweger Münze zwischen der Äbtissin Gertrud und dem Vogt Ludwig von Lara zugunsten der Äbtissin entschied. Dorothea Menadier spricht diese Münze als Gedächtnismünze an (ZfN 32,1920, 228-229).

Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18271148
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 0.83 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: H. Buchenau, Unedierte Eschweger Prägungen, Blätter für Münzfreunde 43, 1908, Sp. 3838-3840 Taf. 173 Nr. 17 (dieses Stück); E. Mertens, Der Brakteatenfund von Nordhausen (1929) 138 Abb. 29 (dieses Stück); D. Menadier, ZfN 32, 1920, 228 f. (dieses Stück).

Classification
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Architektur
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Subject (who)

Period/Style
Hochmittelalter
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Hessen
Eschwege
(when)
1188
Event
Fund
(where)
Deutschland
Seega
Event
Eigentumswechsel
(when)
2020
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2020/153
Durch das Münzkabinett mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung erworben in der Auktion Künker 335, März 2020, Nr. 3172. Zuvor Lanz Auktion 124, Mai 2005, Nr. 834 (Sammlung Bissinger, Frankfurt am Main). 1908 als Nachzügler aus dem Fund Seega im Besitz des Amtsrichters Dr. Hof in Herford (H. Buchenau, BMF 43, 1908, Sp. 3839).

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1188
  • 2020

Other Objects (12)