Archivale

Schreiben des Hofrates Samuel Lentz, Halle/Saale über Hansselmanns historische Arbeiten.

Darin: Ehrengedächtnis des sämtlichen Lenzischen Geschlechtes; Grundriss einer historischen Untersuchung der bei der Stiftskirche zu Magdeburg gestandenen Erzbischöfe, Dompröbste, Dechante und übrigen Canonicorum; Gründliche Untersuchung, ob und wie weit die Reformation der Calender zu der geistlichen oder weltlichen Oberbotmäßigkeit zu referieren sei (Wöchentliche Hällische Anzeigen XXIX, XXX1746; Historische Nachricht von den Vorzügen der weißen Pferde; Vorläufige Abhandlung von der Römer ehemalichen Einbruch in Deutschland, insbesondere von des römischen Feldherrn Drusus Aufenthalt und Lager in Altmark an der Elbe; Abriss einer Halberstädtischen Stiftshistorie.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Bü 24
Former reference number
Band H
Extent
1 Fasz.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775) >> 3. Allgemeine gelehrte Korrespondenz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775)

Date of creation
(1741) 1745-1753

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1741) 1745-1753

Other Objects (12)