Münze
Köln: Erzbistum und Waldeck-Pyrmont: Grafschaft
Vorderseite: + VICBOLDVS EPIS - Brustbild des Erzbischofs Wigbold mit Krummstab in der Rechten und Buch in der Linken.
Rückseite: + CIVITAS LVDhE - Ankerkreuz.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Die Vorderseite nennt als Münzherrn den Kölner Erzbischof Wigbold (1297-1304). Wegen des Ankerkreuzes als Wappen von Pyrmont auf der Rückseite wird die Münze als Gemeinschaftsprägung des Kölner Erzbischofs und der namentlich nicht genannten Grafen von Waldeck-Pyrmont angesehen. Beide besaßen seit 1255 je die Hälfte des Städtchens Lügde, das als Münzstätte in der Umschrift genannt ist. Ob tatsächlich eine erzbischöflich-gräfliche Gemeinschaftsprägung erfolgt ist, wie Krusy und Grote meinen, oder nicht vielmehr mit Hävernick eine reine erzbischöfliche Emission angenommen werden muss, ist umstritten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18213798
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.06 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 74 d (dieses Stück); W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 1074; H. Grote, Die Waldeckschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 5, 1867, 89 Nr. 3 (als Münze Graf Hildbolds von Waldeck-Pyrmont, 1268-1317).
Standardzitierwerk: Hävernick, Köln I [1074]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Westfalen
Lügde
- (wann)
-
1297-1304
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1297-1304
- 1892