Amtsdruckschrift | Monografie
Reglement Wegen der nach dem Hartz- und Weeser-District neu-angelegten und bestellten Brieff-Bothen : Vom Neu-Jahr 1709 an zurechnen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kg 5710 (5)
- VD 18
-
1006561X
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wolffenbüttel : Bartsch , 1709
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/74954
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-288145
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wolffenbüttel : Bartsch , 1709
Ähnliche Objekte (12)
![Sylvanus und Titans Freuden-Bezeugung/ Bey Antritt des höchst-beglückten Gebuhrts-Tages Der ... Frauen Christinen Louisen/ vermählter Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. gebohrner Fürstinn zu Oettingen [et]c. : Als selbiger den 20ten Martii dieses 1702ten Jahrs höchst-erfreulich celebriret wurde](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/56dfdb31-673b-4d25-b035-21fc2e96e1ee/full/!306,450/0/default.jpg)
Sylvanus und Titans Freuden-Bezeugung/ Bey Antritt des höchst-beglückten Gebuhrts-Tages Der ... Frauen Christinen Louisen/ vermählter Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. gebohrner Fürstinn zu Oettingen [et]c. : Als selbiger den 20ten Martii dieses 1702ten Jahrs höchst-erfreulich celebriret wurde

Die Unsterblichkeit der Tugend, Wolten Bey dem seeligen Abschiede Der Hoch-Edelgebohrnen Frau, Fr. Clarä Sidoniä Maessen, Verwittweten von Bocken und Lengen, Seiner Hertzogl. Durchlauchtigkeit zu Braunschweig und Lüneburg Weyland Haus-Hoffmeisterin, Als Dieselbe Den 21. Sept. 1725 im 85. Jahr Jhres Alters sanfft und seelig in Jhren Erlöser einschlieff, Und Den 27. ejusd. in der Heiligen Dreyfaltigkeit-Kirche beerdiget ward, Jn gebührende Betrachtung ziehen Der Wolseeligen Nachgelassene Dommesche Enckel
![Unterthänigst-wohlgemeynte Hirten-Freude Uber den im Seegen erlebten Gebuhrts-Tag Der ... Frauen Dorotheä Sophiä, Gebohrner Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Vermählter zu Schleswig-Holstein ... Als Bey Deren Erfreulichen Anwesenheit zu Wolffenbüttel Derselbe Am 17. Januar. Styl. vet. 1716. höchst-vergnügt celebriret wurde, Jn einer Jtaliänischen Music vorgestellet, Und ins Teutsche übersetzet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/39d6a3b3-8c59-4b8a-aed6-8c2dae72f5ca/full/!306,450/0/default.jpg)
Unterthänigst-wohlgemeynte Hirten-Freude Uber den im Seegen erlebten Gebuhrts-Tag Der ... Frauen Dorotheä Sophiä, Gebohrner Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Vermählter zu Schleswig-Holstein ... Als Bey Deren Erfreulichen Anwesenheit zu Wolffenbüttel Derselbe Am 17. Januar. Styl. vet. 1716. höchst-vergnügt celebriret wurde, Jn einer Jtaliänischen Music vorgestellet, Und ins Teutsche übersetzet

Bey dem am 17ten Maji des 1741 Jahrs erfolgeten frühzeitigen doch seeligen Absterben und der den 20 dito angestelleten Standes-mäßigen Beerdigung der weyland ... Fraun Sophien Elisabeth Gosky, Des ... Herrn Friederich Seiden ... Hochgeschätzten Ehe-Liebsten/ wolten so wol gegen den Hochbetrübten Herrn Wittwer/ als dessen schmerzlich-Leydtragende Familie Ihre schuldigste Condolence abstatten Deroselben drey verpflichteste Verwandte
![Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi : Wurde Aus Johann. 12. v. 26. an dem Beerdigungs-Tage Des ... Herrn Johann Bernhard Luhnen, S.S. Theologiæ Doctoris, Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial- und Kirchen-Raths/ Als Derselbe von dem Hof-Preddiger-Am[m]t zu Wolffenbüttel zur General-Superintendentur nacher Gandersheim beruffen worden; aber vor seiner Introduction die letzte und beste Vocation, durch seinen den 1. Dec. 1723. erfolgten seligen Tod/ erhalten/ Jn der Am III. Advents-Sonntage ... daselbst gehaltenen ... Leichen-Predigt Erwogen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/35fc7420-de0f-4e84-a8b5-8e978a250be8/full/!306,450/0/default.jpg)
Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi : Wurde Aus Johann. 12. v. 26. an dem Beerdigungs-Tage Des ... Herrn Johann Bernhard Luhnen, S.S. Theologiæ Doctoris, Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Consistorial- und Kirchen-Raths/ Als Derselbe von dem Hof-Preddiger-Am[m]t zu Wolffenbüttel zur General-Superintendentur nacher Gandersheim beruffen worden; aber vor seiner Introduction die letzte und beste Vocation, durch seinen den 1. Dec. 1723. erfolgten seligen Tod/ erhalten/ Jn der Am III. Advents-Sonntage ... daselbst gehaltenen ... Leichen-Predigt Erwogen

Das erbauliche Ende Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen/ in Gott andächtigen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn M. Magni Petri Oldekop ... Welches Derselbe/ Nach einer langwierigen Schwachheit/ den 21. Novembris 1724. sanfft und seelig erreichet/ Zur Erweckung und Trost der Hinterbliebenen/ Als Dessen verblichener Leichnam zu seiner Ruhe-Stätte gebracht/ und Ihm die Leichen-Predigt in gedachter Kirche Dom. XXV. p. Trinit. zum Beschluß des Kirchen-Jahres gehalten worden
![Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Hr. Ludwig Rudolph Hertzog zu Braunschweig-Lüneburg-Blanckenburg Mit Dero ... Gemahlin Christine Louise Hertzogin zu Braunschw. Lüneburg-Blanckenburg, Gebohrne Fürstin zu Oetting Zum glücklichen Omine Des eingetretenen 1722sten Jahres Den Hertzoglich-Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttelschen Hoff Mit Dero hohen Gegenwart erfreueten, Wurde allda Am heiligen drey Königs-Tage Allerseits anwesender Durchlauchtigsten Herrschafft Diese Serenade unterthänigst præsentiret Von der Hertzoglich Wolffenbüttelschen gesam[m]ten Hoff-Capelle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e9e55315-3d8f-451e-8ebe-53bc9f82d785/full/!306,450/0/default.jpg)