Archivale
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Neu durchgesehen nach dem vom Deutschen Evangelischen Kirchausschuß genehmigten Text. Taschenausgabe. Stuttgart Privilegierte Württembergische Bibelanstalt 1954, 896 S. und 297 S., Anhang 84 S. sowie Landkarten und Abbildungen am Ende. 17x11,5x3,8
Enthält: Eigentumsvermerk links auf dem Vorsatz: Rosa Stölzle, Ludwigshafen am Rhein, Friesenheim. 21. II. 1955. [Rosa Stölzle war die Schwiegermutter von Pfarrer Karl Handrich]; darunter 1. Kor. 13.12.
Rechts auf dem Vorsatz: Gebet der Ehegatten:
Herr, Du hast aus dem Weltgetriebe
Da eins dem andern unbekannt,
Einst wunderbar in heil'ger Liebe
Uns unsre Herzen zugewandt [...]
Darunter: Ehespruch von Emanuel Geibel.
Auf folgender Seite: Offenbarung 21,6: Ich er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen gegeben von dem Brunnen des [Lebens] lebendigen Wassers umsonst. [Klammersetzung durch die Schreiberin, das Wort umsonst ist unterstrichen, in der Bibel selbst ist das Wort rot unterstrichen; in der gesamten Bibel einige Anstreichungen und Ausrufungszeichen am Rande.]
- Archivaliensignatur
-
0418
- Kontext
-
Bibeln
- Bestand
-
169. Bibeln
- Laufzeit
-
1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1954