Möbel

Stuhl mit Goldlederbespannung, Lehne Motiv Nr. 14, Sitzfläche Motiv Nr. 13

Stuhl; Sitz und Lehne mit geprägtem, bemaltem Leder bespannt. Der Stuhl gehörte zur Neueinrichtung des Schlosses Moritzburg von 1727. Ein ursprünglich vergoldete Brandstempel auf der Lehnenrückseite verweist auf den Besitzer: bekröntes „AR“ („Augustus Rex“, König August) umgeben von zwei Palmzweigen, darunter "Moritzb: 1727"; vgl. Rechnung von Dresdner Hoftäschner Samuel Girckhoff am 12.03.1728: "Zu allen diesen Zimmern sind 24 Dutzend feine Stühle gefertigt worden, solche die Gestelle von hartem Holtze braun angestrichen, mit golden Leder, welches ich hierzu empfangen, beschlagen, an denen Rückenlehnen mit rothem Leder, worauf der königl. Name mit Gold bedruckt, bespannt, vor Gestelle, Leder, Leinwandt, Gurthe, Nägel und Arbeit Lohn das allergenaueste à 2 Thl. Thun 288 Stück 576 Thl." (zit. N. Arps-Aubert). Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (1670–1733), der als König von Polen den Namen August II. führte und vor allem unter dem Namen August der Starke bekannt ist, ließ das vorhandene Renaissancejagdschloss in ein glanzvolles Barockschloss umwandeln. Es diente dem Landesfürsten, seiner Jagdgesellschaft und Gästen als Unterkunft und wurde entsprechend ausgestattet. Das bei diesem Motiv aus Kalbshäuten gefertigte Leder hatte man bewusst für die Dekoration ausgewählt, um im Interieur des Schlosses auf Jagd und Wildtiere anzuspielen. Jedes Quartier, bestehend aus drei Räumen, erhielt Tapeten mit einem eigenen Muster. Es haben sich neun Stühle erhalten. Das Dekor dieser Stühle entspricht der historischen Inventarbeschreibung von 1733 als Tapetenmotiv „Ein Meuble von blau und goldenen Hamburger Leder" im "Backturm". Zwei weitere Stühle wurden vermutlich bei einer späteren Aufarbeitung mit einem anderen Motiv kombiniert.

Urheber*in: Girckhoff, Samuel / Fotograf*in: Höhler, Frank (foto + form) / Rechtewahrnehmung: SBG gGmbH

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg
Sammlung
Goldleder
Inventarnummer
Mor_IN_001519
Maße
H x B x T: 108,8 cm x 46,5 cm x 41 cm; Tiefe Sitzfläche: 41 cm
Material/Technik
Leder; Holz (Rotbuche); geprägt; bemalt

Verwandtes Objekt und Literatur
Schlösserland Sachsen
Wissensportal des Schlösserland Sachsen
Donath, Matthias; Hensel, Margitta, 2015: Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen, Leipzig

Bezug (was)
Stuhl
Möbel
Leder
Goldleder

Ereignis
Herstellung
(wer)
Samuel Girckhoff
(wo)
Dresden
(wann)
1727

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Moritzburg
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schloss Moritzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Möbel

Beteiligte

  • Samuel Girckhoff

Entstanden

  • 1727

Ähnliche Objekte (12)