Archivale

Rechneiamt: Organisation, Deputierte, Delegierte

Enthält u.a.: Organisation des Rechneiamtes, 1869; Dienstinstruktion für den Aktuar bei der Zentralstelle des Rechneiamtes (Bl. 5a), für die Kanzlisten des Rechneiamtes (Bl. 5b), für die Pedellen des Rechneiamtes (Bl 5c), für den ersten Rechneischreiber (Bl. 5d), für den Rechneischreiber, welcher die Römerkellerei zu versehen hat (Bl. 5e), für den zweiten Rechneischreiber (Bl. 5f), für den Kassengehilfen der Rechneikasse (Bl. 5g), für den Kassierer der Steuerkasse (Bl. 5h), für den Kassengehilfen bei der Steuerkasse (Bl. 5i), für die Steuerheber (Bl. 5k), für den Aktuar der Steuersektion (Bl. 5l), für die Buchführer der beiden Abteilungen für direkte Steuern (Bl. 5m), für die beiden Rentenamtsbuchführer (Bl. 5n), für die Torschreiber (Bl. 5o), für die Waagmeister an der Steinkohlenwaage (Bl. 5p), für die Kontrollbeamten (Bl. 5q), o.D. [1870]; Bestimmungen über die Vornahme der Kassenrevisionen, 1897 (Bl. 52); Geschäftsordnung des Rechneiamtes, 1897 (Bl. 57); Geschäftsanweisung für den dem Rechneiamt überwiesenen Magistratssyndikus, 1908 (Bl. 69b)

Archivaliensignatur
Magistratsakten (1868-1930), U 1, Bd. 1
Sonstige Erschließungsangaben
Band: 1

Kontext
Magistratsakten (1868-1930) >> Finanzen und Steuern >> Finanzwesen
Bestand
Magistratsakten (1868-1930)

Indexbegriff Sache
Personal
Öffentlicher Dienst
Steinkohlewaage
Torschreiber
Waagmeister
Kassenrevision
Indexbegriff Person
Rechneiamt
Steuerkasse

Laufzeit
1869 - 1916

Weitere Objektseiten
Provenienz
Magistratsaktei: 1966-51
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 12:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1869 - 1916

Ähnliche Objekte (12)