Münze
Constantinus II.: Nachahmung
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Constantinus II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l.
Rückseite: CONSTA[N]/[TI]NVS [?]/ CAESAR // P TR - Unter einem Kranz die dreizeilige Aufschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Barbarisierte Imitation einer Kleinbronze (Auswurfmünze) aus Trier.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventory number
-
18256887
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 0.78 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Classification
-
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Deutschland
Fälschungen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Spätantike
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Gallia
Trier
- (when)
-
um 326 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2017
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/25
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- um 326 n. Chr.
- 2017