Bestand

Finanzarchiv beim Gewerkschaftlichen Dachverband FDGB in Liquidation, Teil Bezirk Dresden (Bestand)

Geschichte: Der Außerordentliche FDGB-Kongress vom 31.01.1990 beschloss die Umwandlung des FDGB in einen Bund eigenständiger Einzelgewerkschaften. Damit erfolgte die Auflösung der Vorstände des FDGB in den Bezirken und Kreisen und ihre Umwandlung in Bezirks- und Kreisgeschäftsstellen. Im September 1990 löste sich der Dachverband FDGB auf, um den Einzelgewerkschaften die Möglichkeit zu geben, ihre Mitglieder in die jeweiligen Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu überführen. Ende 1991 wurde das Bezirksgewerkschaftsarchiv Dresden des FDGB endgültig geschlossen. Die Übergabe der Unterlagen des FDGB an die jeweiligen Archive der Länder wurde am 13.03.1992 durch eine Novelle zum Bundesarchivgesetz festgelegt. Von der Übernahme in das Hauptstaatsarchiv Dresden 1993 waren Finanzunterlagen ausgenommen. Das Finanzarchiv beim Gewerkschaftlichen Dachverband FDGB in Liquidation wurde im März 1993 eingerichtet, um gegenüber der Unabhängigen Kommission zur Überprüfung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR (UKP) und der Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BVS) den detaillierten Nachweis über die Vermögensverhältnisse und das Finanzgebaren des FDGB führen zu können. Nach Erschließung durch das Finanzarchiv wurden die Finanzunterlagen des ehemaligen FDGB-Bezirksvorstands Dresden sowie der FDGB-Kreisvorstände an das Hauptstaatsarchiv übergeben.

Inhalt: Finanzunterlagen des ehemaligen FDGB-Bezirksvorstands Dresden sowie der FDGB-Kreisvorstände.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13470
Umfang
14,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände

Bestandslaufzeit
1952 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1952 - 1990

Ähnliche Objekte (12)