Archivale
Artelshofen - Heiratsabrede vom 09.07.1752 zwischen Margaretha Scharrer von Stöppach und Moritz Wild von Achtel
Enthält:
1752 Juli 9, Artelshofen: Heiratsabrede zwischen Margaretha, Witwe des Webers Hans Scharrer in Stöppach, und dem Junggesellen Moritz Wild, Webergesellen und Sohn des Georg Wild von Achtel.
Erwähnt:
Das Gut, welches die Braut mit in die Ehe bringt.
2 sehr kleine Kinder, welche der Bräutigam wie seine eigenen behandeln soll.
Zeugen:
Auf Seiten des Bräutigams: Georg Wild, der Vater des Bräutigams, und Hans Schmidt von Grünreuth.
Auf Seiten der Braut: Ihr Bruder Kilian Windisch, Bauer in Vorra, und Hans Schramm, Webermeister in Oberartelshofen, der Vormund der Kinder Scharrer.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 2741
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Scharrer, Hans (Stöppach)
Indexbegriff Person: Scharrer, Margaretha (Witwe d Hans in Stöppach) geb Windisch
Indexbegriff Person: Schmidt, Hans (Grünreuth)
Indexbegriff Person: Schramm, Hans
Indexbegriff Person: Wild, Georg
Indexbegriff Person: Wild, Margaretha verw Scharrer geb Windisch
Indexbegriff Person: Wild, Moritz
Indexbegriff Person: Windisch, Kilian
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Inventare, Heiratsverträge, Testamente etc.
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Heiratsabrede
Webermeister, Stöppach
Webergeselle
Gut
Stiefkinder
Zeugen
Bauer
Webermeister, Artelshofen
Vormund
- Indexbegriff Ort
-
Achtel
Artelshofen
Artelshofen - Oberes Dorf
Grünreuth
Stöppach
Vorra
- Laufzeit
-
09.07.1752
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 09.07.1752