Schriftgut
Besetzung des Ruhrgebiets 1923: Bd. 4
Enthält:
Lage an der Saar und in Frankreich, Schreiben des Saar-Industriellen F. v. Stumm, 11. Feb. 1923
Aufhebung internationaler Zugverbindungen, Feb. 1923
Dt. Befreiungsbund, Aufruf, Jan. 1923
Gehorsam dt. Beamter gegenüber Besatzungsmächten, u. a. Entlassung des Aachener Gefängnisdirektors wegen Aufnahme von OB Jarres, Feb. 1923
Flugblätter des Allgemeinen dt. Gewerkschaftsbundes: Grenzen des Rechts!; Wer ist schuld? (Druck), Feb. 1923
Französisches Plakat: La Garde au Rhein, Grand Ball avec brillant orchestre..., o. J. (Druck Mayence), (1922)
Dt. Filmplakat: Das Liebesnest, nach dem gleichnamigen Roman von Edward Stilgebauer, Nov. 1922
Verbindungen mit den Gewerkschaften im besetzten Gebiet, Feb. 1923
Ressortbesprechung in der Reichskanzlei vom 9. Feb. 1923.- Protokoll
Verstärkte Propaganda im In- und Auslande, Aufzeichnung des Generals v. Hanften, Feb. 1923
Schreiben des Allgemeinen Dt. Gewerkschaftsbundes (Leipart) an den französischen Gewerkschaftsbund; Druck, 31. Jan. 1923
Nationalverband dt. Offiziere: Eingabe vom 8. Feb. 1923 betr. Fortführung des Abwehrkampfes
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-I/207
- Alt-/Vorsignatur
-
A.A. 2b 1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Auswärtige Angelegenheiten (1919 - 1944) >> Besetzung des Ruhrgebiets 1923
- Bestand
-
BArch R 43-I Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
Jan. 1923 - Feb. 1923
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- Jan. 1923 - Feb. 1923