Archivbestand
Staatsanwaltschaft Freiburg (Bestand)
Einleitung: Die Institution des Staatsanwaltes entwickelte sich in Baden nach französischem Vorbild seit 1831 und war bis 1845 voll ausgebildet. Hauptaufgabe der Staatsanwaltschaften war es, strafbare Handlungen nach dem Legalitätsprinzip zu erforschen, ggf. Anklage zu erheben und dem Gericht die Beweismittel zur Verfügung zu stellen. Daneben hatten sie anfangs auch Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen (Vormundschaftsangelegenheiten) und streitigen Gerichtsbarkeit (Erb-, Entmündigungsangelegenheiten). Als Folge der Reichsjustizgesetze von 1879 verloren sie aber ihre Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit. In der Regel nahmen die Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten auch die Aufgaben der Amtsanwälte bei den Amtsgerichten wahr. Vorliegender Bestand wurde im Rahmen der Neuverzeichnung von Abgaben der Staatsanwaltschaften neu gebildet. Er setzt sich aus den früheren Beständen F 176/23, F 176/24, F 126/26 und F 176/27 zusammen. Der Bestand enthält größtenteils Verfahren, die sich mit der strafrechtlichen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen befassen. Teile des Bestandes unterliegen noch allgemeinen und personenschutzrechtlichen Sperrfristen gemäß Archivgesetz. Der Bestand umfasst nun 1026 Nr. in lfd.m. Freiburg, im Juli 2019 Kurt Hochstuhl
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 176/23
- Umfang
-
Nr. 1-1026
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden-Württemberg 1952 ff.: Ober- und Mittelbehörden >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Staatsanwaltschaften
- Indexbegriff Sache
-
Staatsanwaltschaft Freiburg
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Staatsanwaltschaft
- Bestandslaufzeit
-
Bis 2009
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
13.11.2025, 14:41 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Bis 2009