Druckgrafik

Gottsched, Johann

Halbfigur etwas nach rechts gewendet, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach rechts, mit üppiger, langer Lockenperücke, ein weißes, längeres Halstuch um den Hals, einen dunklen Umhang über den Schultern, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter drei Zeilen deutscher Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Auf dem Blatt unten handschriftlich mit Bleistift: "Loeselius, flora prussica curantes Gottsched. Regiomonti 1703".
Personeninformation: Professor; Königsberg/Preußen, Bartenstein/Preußen (Wirkungsorte); Dt. Arzt und Physiker, auch meteorologische und naturgeschichtliche Schriften Arzt; Professor in Königsberg; verheiratet mit Catharina Lepner

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01202/01 (Bestand-Signatur)
Maße
144 x 108 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 195 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
183 x 146 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hrsg. von: Loesel, Johannes: Flora Prussica. - 1703
Publikation: Medicum Castrensem exercitui moscovitarum praefectum. - 1700
Publikation: Exertatio practica sistens medicum castrensem exercitui Moscovitarum praefectum ... - [1700]
Publikation: De Angina alba, seu prunella alba, aliàs die Weiße Bräune oder der Weiße Ansatz appelatà. - Regiomonti, 1690
Publikation: De motu musculorum ex fundamentis physico-mechanicis. - 1696
Publikation: De solutione et praecipitatione dissertatio hydrostatico-chymica. - 1696
Publikation: Diss. pyhs. de luce et coloribus. - Regiomontum, 1701
Publikation: Vota Nuptiis auspicatissimis Dn. Joh. Löselii, Porussi, Philos. & Med. Doct. ... Et ... Catharinae ... Dn. Hiobi Lepneri ... relictae filiae dicata. XIII. Febr. Anno M DC XL. - 1640
Publikation: Calov, Abraham: An meinen Hertzliebsten Freunde H. D. Johann Lösel, Als Ihm Die ... Jungfraw Catharina Lepnerin ehlichen beygeleget ward. - 1640
Publikation: Auff Hochzeitlichen Ehren-Tag Herrn Johan Lösels der Artzney D. Und Jungf. Catharina Lepnerin Im Jahr 1640. den 13. Hornungs-Tag. - 1640
Publikation: Heinitz, Samuel: Ehrengedicht Auff die Hochzeitliche Frewde, Des ... Herrn D. Johannes Löselius, Und Der ... Jungfrawen Catharina Lepnerin, als Braut und Bräutigambs. - [1640]
Publikation: De podagra tractatus. - 1639
Publikation: Scrutinium renum in quo genuina renum fabrica et actio ... - 1642
Publikation: De podagra tractatus, morbi hujus indolem, [et] curam diligenter ... - 1637
Publikation: Dach, Simon: Klag- und Trost-Reimchen, über den ... Abschied aus dieser Welt, Des ... Johann Lösels ... - 1655
Publikation: Zum Bergen, Rotger: Is cæpas comedat, qni ferre iocosa recusat. sive Christiani Brasneken Suasoria Ad ... Cominum Johannem Loselium ... - 1651
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Physiker (Beruf)
Medizinische Technik
Physik
Bezug (wo)
Königsberg (Preußen) (Geburtsort)
Königsberg (Preußen) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1703
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1703

Ähnliche Objekte (12)