Akten
Reichskammergericht: Differenzen mit dem RKG während seines Aufenthalts zu Speyer; in specie wegen der Cameralpersonen Schoß, Nachsteuer und Weinhandel, hier: Schoß und Schatzung des RKG-Personals.
Darin:
Türkensteuer und Schoß, schoßbare Güter (nach 1530); Bericht über die Handhabung des Schoßes ab 1458; genannte RKG-Personen: Michael von Kaden (1541); Arnold von Glauburg, Ass. (vor 1534); Conrad Blicker (ca. 1535); Dr. Philipp Burckhart, Ass. (ca. 1538); Dr. Adam Themar, Prok. (ca. 1538); Lic. Jac. Hückel, Prok. (ca. 1538); Lic. Maurit. Breunle, Prok. (ca. 1538); Christoffel Finger, Kammerbote; Lorenz Schober, Peter Tremel, Hans Kech (alle Kammerboten); Dr. Leop. Dick, Dr.Martin Weiß, Dr. Georg Rotecker (alle Advokaten und Prokuratoren, ca. 1538); Junker Melch von der Wick, Ass. (1571?); Lorenz Wildhelm, Adv. (1544); Dr. Stieber (1645); Dr. Jacob Bender, Dr. Joh. Eustach Erhard, Dr. Joh. Wil. Christoph Braun, Joh. Gödelmann, Heinrich Stempler, Sebsatian Wolf, Peter Paul Steuernagel, Martin Kuhn (alle Assessoren oder Prokuratoren, vor 1645); Berechnung des Schoßes und der Schatzung von Häusern und Gütern folgender RKG-Personen: Dr. Phil. Werner Emmerich, Dr. Schweikhard Emmerich, Advok. Erben; Witwe des Lic. Schaumberger, Ass. Hegelin (ca. 1650/60); Erben Dr. Happel.- Mandat Ferdinand III. 1653 Mai 30; Türkensteuer. (Die Personenamen vor 1600 datiert nach Günther, Thesaurus practicantium, 1608).
- Reference number
-
001 A / 206/1
- Former reference number
-
206/1
Registratursignatur: Q Fasc.5 9
- Extent
-
1 ABü.
- Context
-
Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten) >> A 2 c Verhältnisse zu den höchsten Reichsgerichten
- Holding
-
001 A Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten)
- Date of creation
-
ca. 1530 - 1660
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 11:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- ca. 1530 - 1660
Other Objects (12)
Reichskammergericht: Differenzen mit dem RKG während seines Aufenthalts zu Speyer; in specie wegen der Cameralpersonen Schoß, Nachsteuer und Weinhandel, hier: Fiscalis generalis vs. Stadt Speyer wegen Schoß, Schatzung und Deichgeld, sowie des Anspruchs auf Freiheit des Verkaufs und Kaufs von auswärtigem Vieh.