Bestand

Hessische Landesregierung: Ministerium für Umwelt und Energie (Bestand)

Bestandsgeschichte: Regelmäßige Aktenablieferungen seit 1988 (Zugang 12/1988).

Geschichte des Bestandsbildners: Nach der Bildung einer rot-grünen Koalitionsregierung in Hessen 1985 wurde der Umweltschutz als selbständiges politisches Themenfeld deutlich gestärkt und am 12. Dezember des selben Jahres erstmals ein Ministerium für Umwelt und Energie gegründet.
Von 1987-91 nannte es sich Ministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit, von 1991-95 Ministerium für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten und von 1995-99 Ministerium für Umwelt, Jugend, Familie und Gesundheit.
1999 wurden die Aufgabenbereiche Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, die bis dahin beim Innenministerium angesiedelt waren, mit dem Ressort Umwelt zusammengelegt, was zu einer erneuten Änderung der Ressortbezeichnung in Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten führte.
Seit 2003 führt es die Bezeichnung Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Heute ist das Ministerium in der Mainzer Straße 80 in Wiesbaden untergebracht. Seine Aufgaben bestehen in der Schaffung von Rahmenbedingungen zur Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen, dem Schutz der Menschen vor gesundheitlichen Gefahren bzw. vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel, Kosmetika und Bedarfsgegenständen und der Erhaltung und Entwicklung des ländlichen Raums.
Vor der Gründung des Umweltministeriums 1985 oblag die Zuständigkeit für Umweltfragen zunächst der Abteilung Umwelttechnik des Landwirtschaftsministeriums (1970-84), später dem Sozialministerium (1984-85). Vgl. hierzu Abt. 508 u. 509!
Organisation heute:
Abteilung I: Zentralabteilung
Abteilung II: Abfallwirtschaft, Bergbau, Klima- und Immissionsschutz
Abteilung III: Wasser und Boden
Abteilung IV: Atomaufsicht
Abteilung V: Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung, Tierschutz, Veterinärwesen
Abteilung VI: Forsten und Naturschutz
Abteilung VIII: Landwirtschaft
Ressortbezeichnungen und Umweltminister seit der Gründung 1985
1985-87 Ministerium für Umwelt und Energie (1985-87 Joseph Fischer)
1987-91 Ministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit (1987 Armin Clauss [mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt]; 1987-91 Karlheinz Weimar)
1991-95 Ministerium für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten (1991-94 Joseph Fischer; 1994-95 Rupert von Plottnitz)
1995-99 Ministerium für Umwelt, Jugend, Familie und Gesundheit (1995 Iris Blaul; 1995-98 Margarethe Nimsch; 1998-99 Priska Hinz)
1999-03 Zusammenlegung mit dem Landwirtschaftsressort als Ministerium für Umwelt Landwirtschaft und Forsten (1999-2003 Wilhelm Dietzel)
2003-09 Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Wilhelm Dietzel, 2003-09)
2009-14 Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Silke Lautenschläger, 2009-10, Lucia Puttrich, 2010-14)
seit 2014 Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Prisca Hinz, 2014...)
Stand 2016

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 512
Umfang
ca. 1.035 lfm

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Verfassungsorgane und oberste Landesbehörden >> Hessische Landesregierung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)