Archivale
Kunsthandel (1974 - 1986)
Die Akte ist chronologisch sortiert und enthält von Michael Hertz markierte Presseberichte zum Kunsthandel der Jahre 1974 bis 1986 überwiegend aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), vereinzelt jedoch auch aus der ZEIT:
31.05.1986 (FAZ): Sog der Spitzenpreise. Vorschau auf Kunst- und Buchauktionen in München und Hamburg
31.05.1986 (FAZ): New Yorker Versteigerung. Die Macht des Yen
24.03.1986 (FAZ): Hinweis auf Ausstellung in der Galerie Beyeler mit Werken aus den Sammlungen Richard K. Weil und Max Pellequer
26.10.1981 (FAZ): Pariser Kunstmesse. Die prunkende Lust am Zitat
20.07.1981 (FAZ) : Londoner Auktionen. Kühler Sommer für Impressionisten
14.07.1981 (FAZ): Jubiläumsauktion bei Kornfeld. Die Expressionisten dehnen sich aus
29.06.1981 (FAZ): Nolte-Auktion in Hamburg. Andere Zeiten, andere Preise
22.06.1981 (FAZ): 175. Kornfeld-Auktion in Bern. Die Qualität fasziniert
20.06.1981 (FAZ): 12. Kunstmesse in Basel. macht der Kommerz die Kunst unverwüstlich?
13.06.1981 (FAZ): Ketterer-Auktion. Die Stimmung ist schwankend
13.06.1981 (FAZ): New Yorker Auktionen. Ja und Nein zu Franz Kline
11.06.1981 (FAZ): Kölns neue Blüte. Aktivitäten rund um die „Westkunst“
29.05.1981 (FAZ): Maiauktionen in New York. Kunst und Kaufkraft
23.05.1981 (FAZ): Rekordpreis für Picasso-Gemälde. Selbstfindung und Wertsteigerung
22.02.1981 (FAZ): Blick in neue Kataloge. Hundert Jahre Pablo Picasso
22.02.1981 (FAZ): „Privatinitiative Kunst“. Für Länderstiftung
27.04.1981 (FAZ): Das Echo in Frankreich. Gnadenloses Scherbengericht für die DDR-Kunst
21.04.1981 (FAZ): Expressionisten in New York
07.04.1981 (FAZ): Londoner Auktionen. Frühlingssturm für die klassische Moderne
21.03.1981 (FAZ): Hinweis auf Picasso-Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie
21.03.1981 (FAZ): Sammlung Chlomovitch. Versteigung in Paris
18.03.1981 (FAZ): Tübke-Zeichnungen in Berlin. Das gegenwärtige Nachdenken über die Vergangenheit
12.01.1981 (FAZ): Kleine Meldungen. Zum 100. Geburtstag Pablo Picassos
13.12.1980 (FAZ): Ketterer-Auktion moderner Kunst. Und weiter klettern die Preise
13.12.1980 (FAZ): Kleine Meldungen. Michel Leiris
17.12.1980 (FAZ): Londoner Auktionen. Mildes Klima für Impressionisten
17.12.1980 (FAZ): Neuer Direktor. Kunstmuseum Basel
05.12.1980 (FAZ): Die Kunst und ihr Preis. Was bedeuten die Rekorde des Kunstmarkts?
05.12.1980 (FAZ): Die Gemäldesammlung des Wilhelmshöher Schlosses
20.11.1980 (FAZ): New Yorker Auktionen. Amerika kauft deutsches Vieh
18.11.1980 (FAZ): Die Fronten geraten durcheinander. Kunstmarkt in Düsseldorf/Subventionierte Avantgarde und die Händler als Sozialpartner
25.10.1980 (FAZ): Sammlung André Meyer. Auktionsgala mit Preisrekorden
01.10.1980 (FAZ): Eine Erklärung des Kunstsammlers. Die Sammlung Buchheim geht auf Reisen
01.10.1980 (FAZ): Picasso-Ausstellung in New York. Über eine Million
09.09.1980 (FAZ): Pläne des Kunstsammlers. Gibt es bald eine Stiftung Ludwig?
21.08.1980 (FAZ): Britische Auktionshäuser. Schwerpunkt New York
09.08.1980 (FAZ): Kunstkauf für den „Bund“. Seit zehn Jahren sammelt Bonn zeitgenössische Kunst
30.10.1980 (FAZ): Sechs Männer wegen Hehlerei vor Gericht. es geht um 118 Werke von Picasso im Wert von vielen Millionen Mark
26.06.1980 (FAZ): Kornfeld-Auktionen in Bern: Spitzenprise für Cezanne und einige Reserven
19.07.1980 (FAZ): Rubens als fürstlicher Trostpreis. Auktionen alter Meister und moderner Maler in London
19.07.1980 (FAZ): Überraschung mit alten Meistern. New York Auktionen
19.07.1980 (FAZ): Ashby-Vasen und Hatvany-Bronzen. Londoner Auktionen
12.07.1980 (FAZ): Kornfeld-Auktion. Französische Graphik krönte die Saison
12.07.1980 (FAZ): New Yorker Auktionen. „Die Brücke“ am East River
14.06.1980 (FAZ): 11. Kunstmesse in Basel. Die Freuden der Neuen und Alten
05.07.1980 (FAZ): Ketterer-Auktion. Keine Chance für Klees Strenge Landschaft in Blau
05.07.1980 (FAZ): New Yorker Auktionen. Turner bestiegt den Thron
05.07.1980 (FAZ): Karl & Faber-Auktion. „Das war fast zu erwarten“
03.06.1980 (FAZ): Zwischen Altar und Klamauk. Der Park als Museum/Große Skulpturenausstellung in Basel
03.06.1980 (FAZ): Goya-Graphik gefragt. Londoner Auktionen
31.05.1980 (FAZ): New Yorker Auktionen. Stabiler Markt für Druckgraphik
31.05.1980 (FAZ): New Yorker Auktionen. Schwierige Gegenwartskunst
31.05.1980 (FAZ): Neue Leihgaben. Thyssen-Sammlung
21.05.1980 (FAZ): Der teuerste Kirchner. Zum Verkauf des Städel-Bildes
21.05.1980 (FAZ): Kleine Meldungen. Die DDR
16.05.1980 (FAZ): Hinweis auf Preisrekorde auf dem New Yorker Auktionsmarkt (Van Gogh, Cézanne, Picasso)
02.01.1980 (FAZ): Spanien kauft Bilder. Picasso, Gris, Miró, Dalí
19.12.1979 (FAZ): Moderne bei Lempertz. Drei blinde Sterne
10.11.1979 (FAZ): Das Dilemma der Verwerter. Kunstmarkt in Köln
10.11.1979 (FAZ): Gastspiel in der Villa Hügel
26.04.1979 (FAZ): Londoner Auktionen. Mit Monet war viel Geld zu machen
19.04.1979 (FAZ): Kunstmarkt London. Werden Kunstwerke billiger?
[o.Datum] (ZEITmagazin): Die Kunst, eine Sammlung zu verkaufen
11.12.1978 (FAZ): Lempertz-Auktion. Extreme Effekte
01.12.1978 (FAZ): Hundert Galerien in Düsseldorf. Rheinischer Kunstmarkt: Vom Höhenrausch zum Maß
29.11.1978 (FAZ): „Folgerecht“. Kunsthandel unterliegt
24.08.1978 (FAZ): Wie es zu den Käufen kam. Ein Rückblick von Hermann J. Abs auf die Hirsch-Auktion
30.06.1978 (ZEIT): Unschätzbares. Auf der Jahrhundert-Auktion bei Sotheby wurden Kunstwerke gehandelt zu irrationalen Preisen
03.06.1978 (FAZ): Der Dollarsegen und die Nostalgie. Auch in Amerika steht die Genremalerei des 19. Jahrhunderts hoch im Kurs
03.06.1978 (FAZ): Ein Vermittler großer Kunst. Erinnerung an Germain Seligmann/Abschied von einer Epoche des Kunsthandels
17.04.1978 (FAZ): Vom Nein zur Massenware. Kunstszene New York: de Kooning und Sol Lewitt
25.02.1978 (FAZ): Beckmann-Porträt der Frau von Porada geht fest in den Besitz des Frankfurter Städels über
16.02.1978 (FAZ): New Yorker Kunstmarkt. Ändert sich der Geschmack des Publikums=
15.02.1978 (FAZ): Vor dem Ausverkauf. Die Sammlung Hirsch: eine Chance für deutsche Museen
22.12.1977 (FAZ): Das bittere Ende der Rothko-Affäre. Der Kunstskandal des Jahrhunderts: Urteil gegen Marlborough Galerie bestätigt
10.12.1978 (FAZ): Neuer Auftrieb für die Moderne. Überraschend positive Bilanz bei den Ketterer-Auktionen in München
10.12.1978 (FAZ): Das Material erdrückt. Ergebnisse bei Karl & Faber
26.08.1977 (FAZ): Attentat auf Rubens-Porträt
30.07.1977 (FAZ): Londoner Auktionen. Moderne Kunst vor Absatzproblemen
23.07.1977 (FAZ): Londoner Bildauktionen. Der große Sturm auf die alten Meister
20.06.1977 (FAZ): Kunstmesse in Basel. Abstrakte und surrealistische Tendenzen
18.06.1977 (FAZ): Ergebnisse der Hauswedell-Auktion. Abschied von den fetten Jahren des Kunstgeschäfts
15.06.1977 (FAZ): Ketterer-Auktionen. Orientierungslosigkeit macht sich breit
08.06.1977 (FAZ): Bildfiguren des Künstlers Willi Baumeister erleben eine Renaissance
08.06.1977 (FAZ): Lempertz-Auktion. Enttäuschung und Überraschung
02.06.1977 (FAZ): Auktion in Leipzig. Teurer Kunstmarkt DDR
06.07.1976 (FAZ): Photos und Graphik. Der New Yorker Kunstmarkt dehnt sich aus
22.06.1976 (FAZ): Kornfeld-Auktionen. Auch in Bern: Die Preise beruhigen sich
21.06.1976 (FAZ): Kunst fürs Kabinett und ein grenzenloser Sensualismus. Die siebte Kunstmesse in Basel
01.04.1976 (FAZ): Sammlung Rosensaft. Zwangsversteigerung moderner Klassiker
28.06.1974 (ZEIT): Das Auge des Gedankens. Arnold Böcklin, Hans Thoma und die Malerei des Deutschen
28.06.1974 (ZEIT): Heiter bis wolkig. Anmerkungen zur Situation auf dem Kunstmarkt
enthält Galerien / Kunsthändler:
Beyeler, Galerie: Basel
Marlborough Galerie: New York
enthält Künstler:
Baumeister, Willi
Beckmann, Max
Böcklin, Arnold
Castillo, Jorge
Cézanne, Paul
Dalí, Salvadore
de Kooning, Willem
Gris, Juan
Kirchner, Ernst Ludwig
Klee, Paul
LeWitt, Sol
Matta, Roberto
Miró, Joan
Monet, Claude
Nolde, Emil
Picasso, Pablo
Rothko, Mark
Rubens, Peter Paul
Thoma, Hans
Turner, Joseph Mallord William
Tübke, Werner
Van Gogh, Vincent Willem
enthält Sammler:
Baron Hatvany
Hahn, Wolfgang
Ludwig, Peter
Sammlung André Meyer
Sammlung Buchheim
Sammlung Chlomovitch
Sammlung Hirsch
Thyssen-Sammlung
enthält Kritiker / Kunsthistoriker:
Sello, Gottfried
- Archivaliensignatur
-
A013_XIII_009
- Kontext
-
Galerie Michael Hertz
- Bestand
-
A013 Galerie Michael Hertz
- Laufzeit
-
1974 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 10:35 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1974 - 1986