Xplanung: Bedeutung, Organisation, Mehrwerte, Hemmnisse und Herausforderungen
Abstract: Mit dem Standard XPlanung steht ein hochwertiges, praxisnahes, semantisches Wissensrepräsentationsdatenmodell und Datenaustauschformat im Bereich der räumlichen Planwerke der Bauleitplanung, Landschaftsplanung und Regionalplanung zur Verfügung, um digitale Informationsdurchgängigkeit und eine umfassende digitale Prozessintegration zu verwirklichen. XPlanung ist fest in der deutschen IT-Standardisierungsagenda der öffentlichen Verwaltung verankert und erfüllt alle Anforderungen auf technischer, semantischer, organisatorischer und rechtlicher Ebene. Der Standard ist seit dem IT-Planungsratsbeschluss vom Oktober 2017 verbindlich anzuwenden. Städte und Gemeinden bzw. die jeweiligen Planungsträger sind nun trotz aller Herausforderungen angehalten, ihre räumlichen Planwerke in den XPlanung-Standard zu überführen, um zur Etablierung des Standards beizutragen, von den Mehrwerten zu profitieren und einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und E-Government-Servic
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 313-325 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools. 2021. S. 313-325. ISBN 978-3-944101-79-8
- Erschienen in
-
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools ; Bd. 79
IÖR Schriften ; Bd. 79
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Geoinformatik
Digitalisierung
Standardisierung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Rhombos-Verlag
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Horenczuk, Jörg
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- DOI
-
10.26084/13dfns-p029
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023052315133741633692
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Horenczuk, Jörg
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Rhombos-Verlag
Entstanden
- 2021