Urkunde

K/429

Regest: Martin und Ailbert Kuytz bekennen, dass sie mit Thonis to Komburg, Pauwel Goetzens, Peter Gemlacks und Hen Lensges ausgesöhnt und Albert nach dem Tod seiner Mutter 1 Malter Roggen jährlich von 2 1/2 Morgen Land neben Jacob upper Heide und Pauwel Goetzens und von einem Büschchen haben soll. Transfix 1532 Januar 5: Johann Kuytz, gen. Spyckernagell, verkauft an die Eheleute Wilhelm und Grieten Kuytz das vorstehende Erbmalter. Tranfix 1372 März 30: Jacob Dahmen von Emden verkauft dieses Erbmalter aus dem in der Benrather Honschaft gelegenen Kuitzhof neben Hoever und Zonskes an Derich Tieglers. Auf der Rückseite steht: A° 1685 25./11. haben die Kinder von Derich Tiegelers dieses Erbmalter an die Testamentsexekutoren des Heinr. Reck Barthol. Wilmius und Heinr. Eicmans für rückständige Pacht transportiert.

Archivaliensignatur
K/429
Alt-/Vorsignatur
U 551
format: K
Formalbeschreibung
Mit gewöhnlichem Schöffensiegel

Transfix 1532 Januar 5:
Mit gewöhnlichem Schöffensiegel

Transfix 1672 März 30:
Mit gewöhnlichem Schöffensiegel

Bemerkungen
in separater Schachtel in Schrank 3

Kontext
Urkunden >> 1500-1599
Bestand
C 1 Urkunden Urkunden

Laufzeit
1505 Februar 16, 1532 Januar 5, 1672 März 30

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1505 Februar 16, 1532 Januar 5, 1672 März 30

Ähnliche Objekte (12)