Band
From[m]er Christen Wohlzubereitetes/ und darob sanft und süsses Sterbe-Bette
- Location
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Theol 8° 00679/31 (02)
- VD 17
-
39:155773D
- Extent
-
[4] Bl., 116 S., 12°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Creator
- Published
-
Dreßden ; Zwikau : Autor ; Hekel ; Ebel ; Heckel, Johann Friedrich ; Heckel, Christoph , 1681
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-ufb-196753-8-0011
- PURL
- Last update
-
14.04.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Time of origin
- Dreßden ; Zwikau : Autor ; Hekel ; Ebel ; Heckel, Johann Friedrich ; Heckel, Christoph , 1681
Other Objects (12)

Die selige Heimführung der Seelen-Braut/ Der Edlen ... Christiana-Rosina/ Des ... Wolffgang Andreae Reyhers/ Berühmten Icti und wohlverordneten Burgermeisters allhier ... Tochter/ Und des ... Christian Ernst Clauders/ Der Med. Doct. auch Med. Ordin. allhier Verlobten Braut : Von Ihrem Seelen-Bräutigam Jesu geschehen am Tage der seeligen Aufflösung d. 28. Iulii 1682.
![Demüthiger Wundsch/ Als Der Hochgebohrne Herr/ Herr Otto-Albrecht/ Herr von Schönburgk/ Herr zu Glaucha und Waldenburgk/ Herr der Niedern Graffschafft Hartenstein und Herrschafft Lichtenstein/ [et]c ... Am Tage Mariae Heimsuchung/ war der andre Iulii dieses 1673sten Jahrs/ Seinen Geburths-Tag auff dem Schloß Hartenstein Christ-Feyerlich beginge/ und das Drey und Sibtzigste Jahr Seines Alters glücklich antrat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0d959ca6-e789-4f93-883b-a0a8e2de7942/full/!306,450/0/default.jpg)
Demüthiger Wundsch/ Als Der Hochgebohrne Herr/ Herr Otto-Albrecht/ Herr von Schönburgk/ Herr zu Glaucha und Waldenburgk/ Herr der Niedern Graffschafft Hartenstein und Herrschafft Lichtenstein/ [et]c ... Am Tage Mariae Heimsuchung/ war der andre Iulii dieses 1673sten Jahrs/ Seinen Geburths-Tag auff dem Schloß Hartenstein Christ-Feyerlich beginge/ und das Drey und Sibtzigste Jahr Seines Alters glücklich antrat
![Thränen-Saat und Freuden-Erndte Rechtschaffener gläubiger Christen/ Bey Letzten Ehren-Gedächtniß Der ... Frauen Annen-Sibyllen von Nitzschwitz/gebohrnen von Gräffendorff/ Des ... Heinrichs von Nitzschwitz/ auff Trüntzig ... Witwen/ Nach dem Sie den 16. Novembr. Anno 1676. ... verstorben/ und den 11. Ianuar. Anno 1677. Ihr ... verblichener Leichnam zu Ihrem Ruhe-Käm[m]erlein in die Kirche zu Trüntzig/ mit volckreichen und ansehnlichen Proceß, begleitet wurde ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ec1e474d-4e71-49a8-ae61-d2f58f634eb7/full/!306,450/0/default.jpg)
Thränen-Saat und Freuden-Erndte Rechtschaffener gläubiger Christen/ Bey Letzten Ehren-Gedächtniß Der ... Frauen Annen-Sibyllen von Nitzschwitz/gebohrnen von Gräffendorff/ Des ... Heinrichs von Nitzschwitz/ auff Trüntzig ... Witwen/ Nach dem Sie den 16. Novembr. Anno 1676. ... verstorben/ und den 11. Ianuar. Anno 1677. Ihr ... verblichener Leichnam zu Ihrem Ruhe-Käm[m]erlein in die Kirche zu Trüntzig/ mit volckreichen und ansehnlichen Proceß, begleitet wurde ...

Schmertzliches Gräntze-Scheiden/ In Ehelicher Liebe verbundener Hertzen ... Fr. Anna-Magdalenen/ Gebohrnen Personin/ Von ... Hn. Joh. Georg Rachalßen/ ... Als Ihrem liebgewesenen Eh-Gemahl ... : Den 26. Septembris dieses lauffenden 1677sten Jahrs/ ... Den 15. Octobris selbigen Jahrs/ Schuldigst beklagt/ Von Einem Nahe Angräntzenden
![Des Menschlichen Lebens Vergängliches Blumen und Schatten-Wesen/ Anfangs fürgetragen aus Hiob. XIV. v. 1. in der Pfarr- und Haupt-Kirchen S. Martini des Heil. Röm. Reichs-Stadt Biberach/ Als Des ... Christian-Ernsten/ Marggraven zu Brandenburg/ [et]c. Damals Ihr. Röm. Käys. Mayst. Leopoldi I. hochansehnlichen General-Wachtmeisters/ anitzo auch General-Lieutenants über die Käys. Reichs-Völcker/ Treuwerthen Kammer- und Leib-Page ... Herr Friedrich-Rudolph Metsch/ auff Plone/ [et]c. : Nachdeme derselbe in Anno 1675. den 17. Decembr. ... zu besagtem Biberach ... verschieden/ der entseelte Leichnam ... den 13. Jan. 1676. zur Erden bestattet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/592701c9-a856-4c7a-8086-69e68745f7fc/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Menschlichen Lebens Vergängliches Blumen und Schatten-Wesen/ Anfangs fürgetragen aus Hiob. XIV. v. 1. in der Pfarr- und Haupt-Kirchen S. Martini des Heil. Röm. Reichs-Stadt Biberach/ Als Des ... Christian-Ernsten/ Marggraven zu Brandenburg/ [et]c. Damals Ihr. Röm. Käys. Mayst. Leopoldi I. hochansehnlichen General-Wachtmeisters/ anitzo auch General-Lieutenants über die Käys. Reichs-Völcker/ Treuwerthen Kammer- und Leib-Page ... Herr Friedrich-Rudolph Metsch/ auff Plone/ [et]c. : Nachdeme derselbe in Anno 1675. den 17. Decembr. ... zu besagtem Biberach ... verschieden/ der entseelte Leichnam ... den 13. Jan. 1676. zur Erden bestattet worden

Rechtschaffenes Hoffen Aller gläubigen Kinder Gottes : Wie solches Bey ... Leich-Bestattung Des ... Joachimi Sexti, Sehr wohlverdienten Archi-Diaconi und ältisten Mit-Arbeiters im Wort und in der Lehre bey der Christlichen Gemeine zu Zwickau/ Am XV. Iunii dieses lauffenden 1676sten Jahres ... In der Obern Stadt-Kirche offentlich gepriesen

Triplex piorum Christianorum contra mortem solatium, Das ist: Frommer Christen Dreyfacher Trost/ wider den den zeitlichen und ewigen Tod/ Aus dem Phil. III, 20. 21. : Bey ... Leichen-Bestattung Des ... M. Johannis Fiedlers/ Poetae Laur. Caes. sel. wohlverdienten Diaconi allhier zu Reichenbach im Voigtlande/ Welcher am 5. Ianuarii dieses 1672. Jahrs ... entschlaffen/ und den 16. darauff bey der Pfarr-Kirchen auff dem untern Kirchhof ... in sein Ruhe-Kämmerlein beygesetzet worden/ In einer Leichen-Predigt betrachtet und erkläret/ und auff Begehren zum Druck übergeben
![Illustre Matrimonium fatale i. e. In Him[m]el-gemachtes Hoch-Fuerstliches Beylager/ Welches durch ... Moritz/ Hertzogen zu Sachsen/ Juelich/ Cleve und Berg/ Postulirten Administratoren des Stiffts Naumburg/ Landgrafen in Thueringen/ Marckgrafen zu Meisen/ auch Ober- und Nieder-Lausitz/ Gefuersteten/ Grafen zu Hen[n]eberg/ Grafen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zum Ravenstein/ wie auch der Balley Thueringen Stadthalter/ u. Mit ... Sophien-Elisabethen/ Hertzogin zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dietmarsen/ Graefin zu Oldenburg und Delmenhorst/ u. ... Philipp-Ludewigs/ Erben zu Norwegen/ Hertzogen zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dietmarsen/ Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst/ Ihr. Roem. Keyserl. Maj. hochbestallten General-Feld-Marschall-Lieutenants/ u. Fraeulein Tochter/ Den 14. Junii 1676 ... auff dem Hoch-Fuerstlichen Hollsteinischen Schloß Wiesenburg hoechsterfreulich vollzogen/ und dieses ...entworffen/ und in unterthaeniger Geflissenheit insinuiret worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5ae20740-1287-4cdd-9d9a-3511aabacb08/full/!306,450/0/default.jpg)
Illustre Matrimonium fatale i. e. In Him[m]el-gemachtes Hoch-Fuerstliches Beylager/ Welches durch ... Moritz/ Hertzogen zu Sachsen/ Juelich/ Cleve und Berg/ Postulirten Administratoren des Stiffts Naumburg/ Landgrafen in Thueringen/ Marckgrafen zu Meisen/ auch Ober- und Nieder-Lausitz/ Gefuersteten/ Grafen zu Hen[n]eberg/ Grafen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zum Ravenstein/ wie auch der Balley Thueringen Stadthalter/ u. Mit ... Sophien-Elisabethen/ Hertzogin zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dietmarsen/ Graefin zu Oldenburg und Delmenhorst/ u. ... Philipp-Ludewigs/ Erben zu Norwegen/ Hertzogen zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dietmarsen/ Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst/ Ihr. Roem. Keyserl. Maj. hochbestallten General-Feld-Marschall-Lieutenants/ u. Fraeulein Tochter/ Den 14. Junii 1676 ... auff dem Hoch-Fuerstlichen Hollsteinischen Schloß Wiesenburg hoechsterfreulich vollzogen/ und dieses ...entworffen/ und in unterthaeniger Geflissenheit insinuiret worden

Trauer-Cypressen Uber Der Todes-Grufft/ Der Wohl-Edlen ... Christianen-Rosinen/ Des ... Wolffgang-Andreae Reyhers/ Berühmten Icti, und höchst-wohl-verdienten Burgermeisters des löblichen Zwickauischen Stadt-Regiments ... Tochter/ Des ... Christian-Ernst Clauders/ der Artzney Doct. und Ordinarii daselbst Verlobten Braut : Welche den 28. des Heumonats des 1682sten Jahres/ diese Welt gesegnet/ und den 31. Ei. in der Marien-Kirchen daselbst in ihre Ruhestatt versencket worden
