Bericht

Evaluation der Erprobung des Modells einer gestreckten Abschluss-/ Gesellenprüfung in Elektroberufen: Bericht zur gestreckten Abschluss-/ Gesellenprüfung Teil 1

Die vorliegende Untersuchung mit schriftlicher Befragung und Fallstudien gibt Auskunft darüber, ob sich die gestreckte Abschluss-/Gesellenprüfung Teil 1 in drei ausgewählten Elektroberufen von 2003 bewährt hat. Die in die Evaluierung einbezogenen Berufe Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik stehen exemplarisch für alle neu geordneten Elektroberufe. Die gestreckte Abschlussprüfung (GAP) ist als neue Prüfungsform für die untersuchten Elektroberufe grundsätzlich geeignet und wird von allen Beteiligten mit kleineren Einschränkungen angenommen. Die Gewichtung der GAP Teil 1 mit 40 Prozent wird von rund drei Viertel der Auszubildenden für angemessen erachtet und erhält von Ausbildungsbetrieben durchschnittlich 67 Prozent Zustimmung. Insgesamt belegt die Untersuchung, dass die neue Prüfungsform von der Praxis angenommen wurde. (Autorenreferat, BIBB-Doku)

ISBN
978-3-88555-836-1
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 101

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schenk, Harald
Götte, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(where)
Bonn
(when)
2008

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0274-3
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Schenk, Harald
  • Götte, Sebastian
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)