Schriftverkehr

Korrespondenz von Adolf Becker an Carl Enders

Düsseldorf, den 19.8.1914: B. sendet Enders und seiner Frau "aus Heines Geburtsstadt (...) die besten Soldatengrüße."

Düsseldorf, den 13.10.1915: B. gratuliert Enders zur Beförderung zum Gefreiten, "die auch einem Prof. für Germanistik und Ästhetik alle Ehre macht." Er berichtet, er habe nach einer Ohrverletzung ein Vierteljahr in Deutschland im Lazarett liegen müssen; in den nächsten Tagen werde er zum zweiten Mal ausrücken. Auch bei ihm stehe die Beförderung zum Gefreiten an.

o.O., den 20.10.1915: B. sendet Enders Grüße aus der Champagne. Er schildert die Lage als ruhig. Das Wetter sei gut, die Landschaft eher öde, aber: "Glücklicherweise sind mehrere Akademiker bei der Kompanie, sodass es nicht an fideler Unterhaltung fehlt."

Elberfeld, den [17.01.]1917: B. über seine Examensarbeit; er freut sich auf das Wiedersehen bei der mündlichen Prüfung. Becker, ein Schüler von Enders, war "früher Seminarwart im Germanist. Seminar Bonn".

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987

Reference number
TNL Enders, HHI.2010.1000.10
Material
3 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift ; 2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift
Language of the material
Deutsch

Context
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
Holding
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders

Indexentry person
Adolf Becker - Absender*in
Carl Enders - Empfänger*in
Indexentry place
Düsseldorf - Absendeort
Elberfeld - Absendeort

Creator
Absender*in: Adolf Becker
Date of creation
1914-1917

Other object pages
Last update
11.11.2025, 11:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie – Korrespondenz

Associated

  • Absender*in: Adolf Becker

Time of origin

  • 1914-1917

Other Objects (12)