Dealing with Russia in the Arctic: Between Exceptionalism and Militarization

Abstract: While Russia’s chairmanship of the Arctic Council emphasizes peaceful cooperation, the country’s military buildup in the region continues. Due to climate change and great-power rivalry, the Arctic is no longer a remote and exceptional place, but part of a complex security environment. To deal with Russia in the Arctic, NATO allies need a double-sided strategy combining credible deterrence with dialogue. Regional actors like Norway are well placed to shape this approach, but the EU, including Germany, should do more

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 19 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
DGAP Analysis ; Bd. 4

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wann)
2021
Urheber
Allers, Robin Marc
Rácz, András
Sæther, Tobias
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75746-6
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Allers, Robin Marc
  • Rácz, András
  • Sæther, Tobias
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)