Theodolit
Repetitionstheodolit auf Holzplatte der Firma Otto Fennel
Der Repetitionstheodolit besteht aus brüniertem Messing mit vereinzelten blanken Teilen und Schrauben. Auf dem Fernrohr befindet sich eine Wendelibelle. Fokussiert wird anhand eines Okularauszuges, der über eine Schraube bedient wird. Das Fernrohr ist umlegbar und durchschlagbar. Auf dem linken Träger ist die Feststellschraube. Das Fernrohr liegt über einen Klappriegelverschluss gesichert in den Lagern. Daran angebracht ist der offene Höhenkreis, der über zwei verschiedene Ableselupen mit Kunststoffblenden ablesbar ist. An den Trägern sind zwei Feinstellschrauben. Zwischen den Trägern befindet sich eine Dosenlibelle sowie eine Wendelibelle. Der verdeckte Grundkreis verfügt über zwei Fenster, über die jeweils eine bewegliche Ableselupe mit Kunststoffblende geschoben werden kann. Auf der Abdeckung ist der Hersteller, sowie eine Fabrikationsnummer eingraviert. Seitlich sind Fest- und Feinstellschraube. Die Achse ist mit Fest- und Feinstellschraube ausgestattet und über eine Verlängerung auf einer Holzplatte montiert. Auf der Platte ist eine Steckhülse mit Feststellschraube montiert. Ein Riss in der Platte ist über ovale Metallplatten mit Schrauben gesichert. An einer weiteren Stelle ist die Platte durchlocht. Ablesegenauigkeit des Grundkreises 30''. Ablesegenauigkeit des Höhenkreises 30''.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030150289001
- Maße
-
Höhe: 330 mm; Breite: 165 mm; Länge: 218 mm; Gewicht: 6280 g (Maße inklusive der Platte, da beides fest montiert ist.)
- Material/Technik
-
Messing, Holz, Glas, Kunststoff *
- Inschrift/Beschriftung
-
Eingraviert auf dem Grundkreis "Otto Fennel in Cassel" und "St. 286"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Messgerät
Vermessung
Geodäsie
Theodolit
Markscheide
- Bezug (wer)
-
Hoesch AG (Dortmund)
- Bezug (wo)
-
Dortmund
- Bezug (wann)
-
1800-1890er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto Fennel (Kassel)
- (wo)
-
Kassel
- (wann)
-
1880-1890
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theodolit
Beteiligte
- Otto Fennel (Kassel)
Entstanden
- 1880-1890