Handschriften

Johann Georg Mosmann an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Auf den Visiten bei den Erziehungsräten und den Professoren der Kantonsschule (Chur) erfuhr Mosmann, dass sein Vorgänger Dr. Banseim wegen Schulden und Missbrauchs öffentlicher Gelder entlassen wurde. Mosmann bezeichnet das örtliche Patriziat als "intriguante Charaktere" "voll faden Adelsstolzes und italienischer Tücke". (1v) Mosmanns Laboratorium und Unterrichtssaal sind in einem baufälligen Zustand, das Lokal und die Apparate stark verschmutzt. Das Kollegium ist zwar von wissenschaftlichem Geist beseelt, aber gepaart mit einer "schönen Menge Schulmeister-Pedantismus". Mosmann beschreibt seine Aufgaben. (2r) Aufgrund des Umfangs wird Mosmann wohl auf seine wissenschaftlichen Forschungen und Exkursionen verzichten, auch zugunsten eines guten Unterrichts. In nächsten Jahr will er aber diesbezüglich noch einmal in Verhandlung treten. Mosbach denkt, noch einige Jahre in Chur zu bleiben, hofft aber auf ein Angebot auf eine Stelle als Techniker oder Privatdozent in Karlsruhe, um wieder wissenschaftlich arbeiten zu können. (2v) Mosmann bittet Weltzien hierhingehend um Hilfe und um Verschwiegenheit über den Inhalt des Briefs. Mosmann legt ein Exemplar seines Doktordiploms bei und bittet um Zusendung von "Preiscourants von Noellner, Oechslin in Pforzheim" über Frau Reibold in Beiertheim, die Mosmann in acht bis zehn Tagen ein Paket schickt..

Archivaliensignatur
27072/310
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.106 Mosmann, Johann Georg
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Mosmann, Johann Georg
Reibold (Nachname)
Indexbegriff Ort
Chur/CH
Beiertheim/DE

Laufzeit
1848 September 10, Chur

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1848 September 10, Chur

Ähnliche Objekte (12)