Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Jacobus Trivultius
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Holzschnitt; Typendruck; Mehrplattendruck; Puzzledruck
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 116 mm (Platte)
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 159 mm (Blatt)
Breite: 116 mm (Platte)
Höhe: 220 mm (Blatt)
Breite: 159 mm (Blatt)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1577
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Mann
Porträt
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
Porträt
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: IACOBUS TRIVULTIUS.; Luduvicum Sfortiam sties [...] Frankreich zeugen wirt. K
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 143.75
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Deutsch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
TStimmer AB 3.40r
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Letzte Aktualisierung: 19.01.2022, 07:52 MEZ