Urkunden

Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte haben von d

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte haben von den Eheleuten Johann Suersch und Elsa Ostendorp 100 Rt. aufgenommen, die sie zur einen Hälfte für die Lippstädtische Kontribution (1646), zur anderen für die Königsmärckischen Unkosten (1647) verwandten. Sie versprechen, die Zinsen jährlich auf Bartholomäi (24. August) zu entrichten und die Einlösung dieses Kapitals ein halbes Jahr zuvor anzukündigen. Als Pfand setzen sie insbesondere den der Stadt gehörigen Busch hinter dem Buddenhagen an der Ems.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 219
Formal description
Ausf.-Perg. 20 cm x 36 cm; anh. Stadtsg.— Obligation durch Schnitte kassiert. Rückvermerk: 1726 März 12. Einlösung des Kapitals durch den Bürgermeister der Stadt Telgte Philipp Hahus an die Erben des verstorbenen Bürgermeisters Jobst Boerich: Jodocus Bernard Boerich auch als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Joan Boerich; Clara Elisabeth Boerich, Catharina Margareta Boerich, Anna Maria Boerich.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1647 Sept. 28

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
24.06.2025, 2:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1647 Sept. 28

Other Objects (12)