Akten
Schreiben des Hzs. Ludwig des Reichen von Bayern-Landshut zur Rechtspflege im Gericht Rattenberg
Enthält: Appellation des Thoman Moser aus Braytenpach an den Landesherrn, weil ihm verwehrt wurde, in Notlage 2 fl auf seine Taverne zu verkaufen; /15.Jh./; Stellungsnahme im Verfahren gegen die zwei in Rattenberg gefangenen Leute, genannt "Fruman" mit Kopie eines Antwortschreibens an die Salzburger Anwälte Wolfhart Uberecker, Wilhelm Turner, Rudolf Trawner. 1458; Anweisung an die Räte Paul Hawnperger, Hans Ebran und den Kanzleischreiber Hans Klesheimer in Rattenberg, wer in der Sache "Hans Smid von Mairhofen" alles zu verhören ist.; Mit Beilage 1469; Anordnung an den Pfleger Hans Münichauer, den Streit um die zurückgehaltenen Waren der Cuntz Moser und Vincenz Veilmoser "aus dem Allpach" bis zur Untersuchung dur ggl. Räte ruhen zu lassen. 1470; Anweisung an den Pfleger und an Lukas Regnellt, Zollner zu Rattenberg, den noch vorhandenen Besitz des Peter Hirn zu verkaufen. 1473; Erlaubnis zur Niederlassung des Leonhart Slaher, der beschuldigt worden war, bei den Türken gedient zu haben. Mit Beilage, 1475; Anweisung, im Streit der Margareth Oderlin gegen Jörg Keck wegen Körperverletzung "nach puchs sage" zu urteilen. Mit Beilage 1476; 7 Briefe, 4 Beilagen
- Archivaliensignatur
-
StAM, Hohenaschauer Archiv A 2881
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hohenaschauer Archiv >> 01 Hohenaschauer Archiv >> 01.03 Akten >> 01.03.10 Hans Münichauer (Pfleger Schärding 1441 - 1449, Pfleger Rattenberg 1450 - 1478)
- Bestand
-
StAM, Hohenaschauer Archiv Hohenaschauer Archiv
- Laufzeit
-
1458, 1469, 1470, 1473, 1475, 1476
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1458, 1469, 1470, 1473, 1475, 1476