Bestand
Neuwerk, Rep. u. Hs. AA 0460 (Bestand)
Urkundenabschriften
Form und Inhalt: Neuwerk (heute Mönchengladbach), Benediktinerinnen:
Das hier vorliegende Findbuch ist eine Kopie aus dem Gesamtrepertorium Jülich, Klöster (M 177) S. 717-773.
Der Index befindet sich in: 120.00.2
vgl. Semmler, Die Siegburger Klosterreform. 1959, 157 ff.
Die Denkmäler des Rheinlandes, Mönchengladbach 1966, 73 ff.
Akten im Pfarrarchiv Neuwerk s. Tille Krudewig I 52 f.
Verz. der Güter im B. Gladbach 18. Jh. im A. Millendonk 196 i. H 7 p.
Im Stadtarchiv Köln, Ausw. 233 Akten betr. den Visitationsstreit 17./18. Jh.
Im KPA St. Remigius in Viersen (Kunstdenkm. III 4, J 1) dort die Lit.
s. auch Werden III 43 Akten 1660-1754. Verf. v. Endenlat und Goelze 1881.
Kurköln. Geistl. 4406 Vis. 1744, 1754.
Copiar Ms B 109 = Rep. u. Hs. 1
Neuwerk:
St. Mönchengladbach. Benediktinerinnen. 1135-1805.
Lit.: Kunstdenkm. III 4, 1896, 71 ff.; A. Mackes, Aus dem alten N., 1913, 122 ff.; E. Brasse, Gesch. der Stadt u. Abtei Gl. 1, 1914, 125 ff.; 2, 1922, 36 ff., 644; Classen, Germania sacra, 1938, 444 ff.; H. Kisky, Die Kirche des Benediktinerinnenkl. N. u. ihre Bedeutung für die rhein. Architekturgeschichte (M. Gladbach. Aus Gesch. u. Kultur einer rhein. Stadt 1, 1955, 497 ff.); J. Semmler, Die Siegburger Klosterreform, 1959, 157 ff.
Im Diözesanarchiv Aachen Urk. 42) betr. Dotierung des Barbaraaltars 1342 Mai 2 in Abschrift des 18. Jhs. (vgl. Brasse 1 Nr. 295).
Im Stadtarchiv Köln 7 Urk. 1135-1535; Nr. 22a, 52 b, 1546a, 12974, 15982, 16665 (vgl. Mitt. 9, 119 f., 133; 38, 155; 40, 73, 142); Ausw. 233) Visitationsstreit 17./18 Jh.
Im Archiv des Hauses Millendonk 196) Verzeichnis der Besitzungen im Amte Gladbach 18. Jh.
Im Kath. Pfarrarchiv Mönchengladbach-Neuwerk 1 Urk. von 1630 Juni 29; 2) Archivinventar 1783; 3) Delineatio (mit 4 Karten) 1750; 4) Chorbücher des 16./17. Jhs. (Tille, 1, 53).
Im Kath. Pfarrarchiv S. Remigius zu Viersen Urk. 2) Altarweihe 1491.
Zur Ergänzung s. Kurköln, Geistl. 440 b) Visitation 1744, 1754; Werden III 43) Akten 1660-1754.
Neuwerk:
Die Statuten in Abschrift von 1678
s. Hs. H XI 1.
Neuwerk:
Urkunden im Stadtarchiv Köln, Haupturkundenarchiv (jetzt Dep. Stadt Köln II. Urkunden)
12; 15a; 1135 5/12; Mitt. 9, 119
18; 22a; 1168; Mitt. 9, 119
27; 52b; 1210; 120
116; 1546a; 1337; 22/11; 133
170; 12974; 1466; 11/12; Mitt. 38, 155
198; 5982; 1518; 6/7; Mitt. 40, 73
203; 16665; 1535; 142
M.Gladbach-Neuwerk, Benediktinerinnenkloster
Papierurkunden:
Abt Wilhelm von M.Gladbach betr. Dotierung des Barbaraaltars im Nonnenkloster zu Neuwerk, 1342 Mai 2 (Abschrift des 18. Jh.)
(Urp 42).
(Im Bischöfl. Diözesanarchiv, Aachen).
- Bestandssignatur
-
AA 0460 121.72.02
- Umfang
-
1 Einheit
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.4. M - N >> 1.2.4.24. Neuwerk
- Bestandslaufzeit
-
1225-1776
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1225-1776