Chávez' Wahlsieg: ein Mandat für die sozialistische Revolution?
Abstract: "Hugo Chávez gewann die Präsidentschaftswahl vom 3. Dezember 2006 überlegen - und verkündete zwei Wochen später die Gründung der sozialistischen Einheitspartei Partido Socialista Unido de Venezuela (PSUV). Mit 62,9% der Stimmen verzeichnete er einen klaren Wahlsieg. Der Präsident sieht in diesem Erfolg die Legitimierung, seine Vision von einem 'Sozialismus des 21. Jahrhunderts' forciert voranzutreiben. Nach acht teils turbulenten Amtsjahren scheint Chávez' Charisma bei seiner Anhängerschaft noch immer ungebrochen, zumal der hohe Ölpreis eine großzügige Verteilungspolitik ermöglicht hat. Gleichwohl reflektiert das Wahlergebnis auch die tiefe Polarisierung der politischen Kräfte im Land. Die Auflösung des Movimiento Quinta República (MVR) und die Gründung der sozialistischen Einheitspartei PSUV sind klare Schritte zu einer Vertiefung des sozialistischen Charakters der von Chávez proklamierten 'Bolivarischen Revolution'. Unklar ist bislang, welche der insgesamt 23 Parteien, die Chávez
- Alternative title
-
Chßvez' election victory: a mandate for socialist revolution?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 7 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Lateinamerika ; Bd. 12
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Wahlkampf
Proletarische Revolution
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2006
- Creator
- Contributor
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-277081
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Welsch, Friedrich
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Iberoamerika-Kunde
Time of origin
- 2006