Urkunde
Die Eheleute Theoderich und Wendelburgis und die Eheleute Goblinus und Margarethe von Numegen im Kirchspiel Walde verkaufen mit Konsens der Kollatoren Tylman und Wilhelm v. Lünkinbech aus ihren Gütern zu Nymegen zu beziehende Rente von zwölf Solidis der Wendelburg von Mynhem zu Köln für sie und nach ihrem Tode benannten Nonnen zu Gräfrath: Magistra Agnes, domicelle Bertha und Elyzabeth.
- Archivaliensignatur
-
AA 0284, 25
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Formalbeschreibung: Nativitate Johannis baptiste. Zeugen: Die Hyemannen von Lunkinbech Joh. de Lunkinbech, Joh. de Wyppera, Tilmannus de Lunkinbeck, Gerh. de Crudscheyde, Henricus de Stokkede, Andreas de Ketsberge, Everhardus in Ripa, Goblinus de Numegen, Godeschalens de Demintrode, Rulandus in Valle, Henricus de Mytbek. Siegler Gerlach, Pastor in Wald, und Wilhelm, Pastor in Sonnborn.
- Bemerkungen
-
Archivreferenz: Fotokopie: Filmarchiv Nr. 638
- Kontext
-
Kloster Gräfrath, Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0284 Kloster Gräfrath, Urkunden
- Laufzeit
-
24. Juni 1303
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:08 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 24. Juni 1303