AV-Materialien
Sparen beim Bevölkerungsschutz? Der Bund will keine Bunker mehr
Sie sind stumme Zeugen einer vergangenen Schreckenszeit - Schutzbunker. Rund 2.000 davon gibt es in Deutschland. Und die will der Bund jetzt loswerden. Der kalte Krieg ist vorbei und gegen die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts, so das Bundesinnenministerium, bieten die Bunker sowieso keinen ausreichenden Schutz mehr. Die Entscheidung spart Geld - über zwei Millionen Euro pro Jahr. Die Kommunen aber hat sie kalt erwischt. Zumal bei einigen Bunkern unklar ist, wem sie denn jetzt gehören: dem Bund, dem Land, der Stadt? Was wird mit den Hoch- und Tiefbunkern im Land? Die Verwirrung ist groß.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 R070051/203
- Umfang
-
0:04:30; 0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007 >> Oktober
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk; Bunker
Bevölkerung
Sparen
- Indexbegriff Person
-
Dietl, Michael
Scherer, Jörg
Zielfleisch, Rolf
- Laufzeit
-
4. Oktober 2007
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 4. Oktober 2007