Porzellanfigur

Der Geruch

Figur einer sitzenden Dame auf kartuschenförmigem Sockel, von Reliefrocaillen und Gitterwerk gesäumt. Neben der Dame erwächst aus den Rocaillen ein Tisch, auf dem ein Korb mit bunten Blumen steht. Die Dame trägt eine hellgraue Perücke und vornehme Kleidung. Der Rock und der hüftlange Manteau der Dame sind weiß grundiert und mit grünen Blumenmustern sowie rotfarbigen gewellten Linien verziert. Die Ärmel des Manteaus reichen bis zum Ellenbogen, darunter zeigt sich ein gerüschtes Mieder. Durch ihre sitzende Position sind ihre gelben Pantoletten zu erkennen. Oberkörper und Kopf der Dame sind leicht nach rechts zum Tisch hin gewandt. Sie hält sich mit der rechten Hand eine Blüte vor die Nase und schaut dabei lächelnd in die Ferne. Sie scheint vom Duft berauscht zu sein. Ihre linke geöffnete Hand liegt auf dem Schoß, jedoch deutet ihre Armhaltung darauf hin, dass sie nach etwas greifen möchte.
Als Allegorie des Geruchs gehört die Figur zu einer von Johann Friedrich Lück geschaffenen Serie der fünf Sinne. Gleichwohl entspricht die Benrather Ausformung nicht ganz den bekannten Vergleichsbeispielen, ist bei diesen doch die Dame stets in Begleitung eines Herrn dargestellt.

Bearbeiterin: Bianca Dukart

Urheber*in: Lück, Johann Friedrich; Porzellanmanufaktur Frankenthal / Rechtewahrnehmung: Stiftung Schloss und Park Benrath; Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

In copyright

Alternative title
Der Geruch (Kurztitel)
Location
Stiftung Schloss und Park Benrath
Inventory number
BEN.B 264
Measurements
(H x B x T): 19,5 × 19,3 × 12 cm
Material/Technique
Porzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Blaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut;
Ritzmarke: 2, darunter X
Buntmarke h (darüber ein Punkt, in schwarz)
Position: unter dem Sockel

Classification
Keramik (Sachgruppe)

Event
Entwurf
(who)
Modell von: Johann Friedrich Lück (1727 - 1797)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankenthal
(when)
nach 1762

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Schloss und Park Benrath. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Porzellanfigur

Associated

Time of origin

  • nach 1762

Other Objects (12)