- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0027
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. I,14 (Kasten S 4,2) (Alte Inventarnummer)
Wüthrich, Bd. 1, 251.2 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
B 17,1 cm, H 12,9 cm, Platte
ca. 34 x 44,5 cm, Passepartout
B 18,2 cm, H 15,4 cm, Blatt
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Newberg. / 4 (unten am Bild: Titel und topographische Bezeichnung (in Kursivschrift) / Nummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Wüthrich, Lucas Heinrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae. Basel. Bd. 1. Einzelblätter und Blattfolgen. Unter Berücks. d. fragl. und falschen Zuschreibungen sowie mit e. Verz. d. neu aufgefundenen Handzeichnungen. Basel 1966, S. 58.
ist dokumentiert in: Zangemeister, Karl: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764, Heidelberg 1886, Nr. 52,6.
in Beziehung zu: Kloster Neuburg von Südosten, mit dem Neckar im Vordergrund
ist Version von: Kloster Neuburg von Süden, mit dem Neckar im Vordergrud
- Klassifikation
-
Kasten 55 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Landschaft
- Bezug (wo)
-
Neuburg (Heidelberg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1615/19
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Jacob van der Heyden
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1615-1619
- (Beschreibung)
-
Blätter aus der Umgebung von Heidelberg, M. Merian, 6 Bll., Wüthrich, Bd. 1, 248-253
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1615/19
- 1615-1619