Akten

Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln, Bd.13

Enthält u.a.: Unterstützung für den pensionierten Obersteiger Backofen.- Betriebseinschränkungen nach starken Regenfällen.- Markscheiderangaben, mit Skizzen.- Brunnenzäpfungen in Neukirchen.- Lohndiebstahl in der Schmiede beim II. Lichtloch.- Rückstände beim Stollnvortrieb.- Verzeichnis der zur Probegedingeauffahrung angemeldeten Lehrhäuer.- Durchgang durch den Schwimmsand beim I. Lichtloch.- Auflösung der Bergmaterialien-Niederlage des Bergreviers Freiberg.- Tod des früheren Obersteigers Backofen.- Etat für 1861-1863.- Herstellung einer Wassersäulenmaschine im VII. Lichtloch.- Einbringung des Rothschönberger Stollns bei Kurprinz Friedrich August Erbstolln.- Vergleich der Kosten des Stollns gegenüber dem Kostananschlag von 1844.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, Nr. 13 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Verordnung des Bergamtes übber die Erhöhung des bergknappschaftlichen Schulkassenbeitrags durch Anhebung des Büchsengeldes v. 17.7.1858 (Druck).- Bekanntmachung des Bergamtes Freiberg über die Mitgliedschaft in der Bergknappschaft nach eigener Kündigung v. 16.4.1859 (Druck).

Kontext
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln >> 2. Haushalt und Betrieb
Bestand
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln

Laufzeit
Juni 1858 - März 1860

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Juni 1858 - März 1860

Ähnliche Objekte (12)