Archivale

Regulierung der Viehweiden im Distrikt des Landjägermeisters von Glöden, Band 3

Enthält u. a.:
- Tabelle über die regulierte Viehweide im Amt Neuhausen, 1749 (Namensliste)
- Tabelle über die regulierte Viehweide im Amt Waldau, 1749 (Namensliste)
- Tabelle über die regulierte Viehweide im Amt Kalthof, 1749 (Namensliste)
- Tabelle über die regulierte Viehweide im Amt Caymen, September 1749 (Namensliste)
- Tabelle über die Einteilung der Gehege und Viehtriften, Oktober 1749 (Namensliste)
- Aufstellung der Dörfer des Amts Petersdorf, die zur Viehhütung die Wälder im Beritt Leipen nutzen, 1749 (Namensliste)
- Aufstellung der Dörfer des Amts Taplacken, die zur Viehhütung die Wälder im Beritt Drusken nutzen, 1749 (Namensliste)
- Tabelle über die regulierte Viehweide im Amt Laukischken, September 1749 (Namensliste)
- Tabelle der adligen und kölmischen Bauern- und Schatulldörfer des Amtes Friedrichsgraben, die zur Viehhütung die Wälder des Beritts Nemonien nutzen, 1749 (Namensliste)
- Aufstellung der Gehege und Viehweiden im Wald Perwissau, Amt Schaaken des Hofjägers Biesolt, 1749
- Aufstellung des Amts Laptau über die Gehege und Viehweiden des Försters Johann Friedrich Schulz im Wald Fritzen, 1749.

Archivaliensignatur
XX. HA, Rep. 5, Nr. 925
Alt-/Vorsignatur
XX. HA, Rep. 5, Tit. 8 VI Nr. 9
Umfang
165 Blatt
Bemerkungen
Band 1 und 2 sind nicht überliefert.

Kontext
Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg >> 04 Forsten >> 04.06 Weideangelegenheiten
Bestand
XX. HA, Rep. 5 Kriegs- und Domänenkammer zu Königsberg

Laufzeit
(1625, 1637, 1645, 1719, 1727) 1749

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1625, 1637, 1645, 1719, 1727) 1749

Ähnliche Objekte (12)