Fotografie
Kiel - Ansicht vom Ostufer aus
Blick auf die Förde und die Landungsbrücken der Fördedampfer. Links die 1889 angelegte parkartige Fördepromenade mit dem als Restaurant, Musikpavillon und Wartehalle für die Fährschiffe genutzte Gebäude Seegarten. Zur Segelolympiade 1936 wurden die inzwischen maroden Gebäude abgerissen und der Seegarten durch die nationalsozialistische Stadtführung zum Aufmarschplatz umgenutzt. (Ortsalbum 2-3)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 2-3
- Weitere Nummer(n)
-
G 3 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. l. im Bild Was: Kiel: Blick auf Hafen u. Landungsbrücken.
Signatur: nummeriert Wo: u. l. im Bild Was: G 3053.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Hafen
Ikonographie: Hafen
Ikonographie: Schiffe
Ikonographie: Restaurant
- Bezug (wo)
-
Kiel (Kiel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1890
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- um 1890